Bio Helden
Schnecken und andere Plagen können sorgsam gehegte Pflanzen bedrohen und dem Gärtner das Leben schwer machen. Folgende biologische wirksame Mittel und Methoden helfen.
Wilder Wuchs - Unkräuter im Beet
Unkraut ist im Garten eins der bekanntesten Probleme, es breitet sich unerwünscht zwischen Zierpflanzen und –gehölzen sowie in Obst- und Gemüsebeeten aus. Zwar ist Löwenzahn mit seinen dottergelben Blüten auch eine nützliche Bienenweide und seine Blätter lassen sich in Salaten verarbeiten, aber auch er konkurriert mit den Nutz- und Zierpflanzen um Nährstoffe, Licht und Wasser und verdrängt sie oft ganz. Unkräuter lassen sich entweder durch Jäten oder durch eine Mulchschicht mit organischem Material eindämmen. Zum Abdecken des Bodens eignet sich vor allem Rasenschnitt, Laub und Stroh.

Leichter und gründlicher wird das Unkraut mit einem Herbizid entfernt. Der anwendungsfertige oder als Konzentrat in der Sprühflasche erhältliche COMPO Unkrautvernichter Herbistop wirkt bereits nach ein bis drei Stunden und kann sogar problemlos zwischen Obst- und Gemüsekulturen eingesetzt werden. Sobald das nicht bienengefährliche Mittel eingetrocknet ist, dürfen Kinder und Haustiere wieder auf die behandelten Flächen. Eine Wartezeit bis zur Ernte ist nicht erforderlich. Und wer sich an Moos im Garten stört, kann dies mit dem COMPO Rasen Moos-frei Herbistop ebenfalls natürlich und zuverlässig entfernen.

COMPO Unkrautvernichter Herbistop
Schnelle Wirkung ohne Kompromisse
- Mit einem Wirkstoff wie er auch in der Natur vorkommt
- Wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter im Garten
- Zur Anwendung an Zierpflanzen und -gehölzen, Obst- und Gemüsekulturen
- Wirkung bereits nach 1-3 Stunden sichtbar
- Kinder und Haustiere können nach dem Antrocken des Belags die behandelte Fläche wieder betreten
- Schont unsere Bienen und es besteht nach der Anwendung keine Wartezeit bis zur Ernte
COMPO Unkrautvernichter AF
Ungebetene Gäste - Saugende und Beißende Insekten
Leider haben auch Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliege und Kartoffelkäfer viel Freude an Zier- und Gemüsepflanzen. Überlassen Sie ein, zwei Ecken in Ihrem Garten sich selbst. Diese Stellen bilden dann Lebensräume für Wildpflanzen, welche eine Grundlage für viele Tierarten, wie Marienkäfer, Florfliege oder Ohrwürmer sind, die die Schädlinge vertilgen. Und Brennesseln zum Beispiel dienen den Raupen von Schädlingen, wie Tagpfauenauge, Admiral und Kleiner Fuchs als Futterpflanzen. Sind Ihre Pflanzen bereits befallen, können Sie sie mit natürlichen Insektiziden behandeln: COMPO BIO Insekten-frei Neem besietigt schonend und zuverlässig beißende und saugende Insekten im Haus, auf Balkon- und Terrasse sowie im Garten.
COMPO BIO Insekten-frei NeemWeißer Belag - Echter Mehltau
Stachelbeeren, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und Kernobst sind in heißtrockenen Lagen anfällig für Echten Mehltau. Die Pilzerkrankung verursacht einen mehlartigen Belag auf den Blättern und bringt Sie zum Absterben. Ganz abgesehen von der optischen Beeinträchtigung, kommt es durch Nährstoffentzug zu Wachstumshemmungen. Sicheren Schutz bieten pflanzenverträgliche Mittel wie das COMPO BIO Mehltau-frei Thiovit Jet, das auch für den ökologischen Landbau geeignet ist.
COMPO BIO Mehltau-frei Thiovit Jet
Was Sie gegen gefräßige Schnecken tun können
Vor allem Gurken, Kürbisse, Salate, Kohl, Erdbeeren und Karotten fallen dem Schneckenfraß zum Opfer. Aber auch Bohnen Spargel und viele Zierpflanzen stehen auf dem Schnecken-Speiseplan. Schutz bieten zum Beispiel Schnecken-Zäune und vor allem Schneckenkorn. COMPO BIO Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-II-Phosphat ist für den ökologischen Landbau geeignet und hat eine besonders gute und lang anhaltende Lockwirkung. Zudem ist es regenfest, kann also einfach zwischen die Pflanzen gestreut werden, auch zwischen Gemüse, Kartoffeln und Kräuter. Die Schnecken erliegen schnell und schleimen nicht aus.
COMPO Bio Schneckenkorn