1. COMPO
  2. Produkte
  3. Pflanzenschutz
  4. Schneckenbekämpfung
  5. COMPO Schneckenkorn
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image
compo image

COMPO Schneckenkorn

compo image
compo image
compo image
compo image

COMPO Schneckenkorn

compo image
compo image
compo image

Vorteile

  • Streugranulat gegen Nacktschnecken im Freiland und im Gewächshaus
  • Für die Anwendung an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen sowie Kräutern
  • Besonders gute Lockwirkung und Regen-/ Schimmelfestigkeit
  • Keine sichtbaren toten Schnecken
  • Für den ökologischen Landbau geeignet
Starker Schutz

Effektive Schneckenbekämpfung mit Lockwirkung

Lockstoffe ziehen die Schnecken gezielt an und sorgen für eine sichere, zuverlässige Bekämpfung – mit hoher Wirksamkeit.

compo image

Keine größeren Schleimspuren oder Kadaver sichtbar

Die Schnecken ziehen sich nach der Aufnahme zurück. Das sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild im Garten.

compo image

Wetter- und Schimmelfest

Das Schneckenkorn bleibt auch bei Regen sehr lange stabil und schimmelfest. So bleibt die Wirkung über längere Zeit erhalten – auch bei feuchter Witterung.

compo image

Schonend für Nützlinge und Haustiere

Igel, Hunde und andere Gartenbewohner werden nicht gefährdet. Das Produkt ist zudem bei der festgelegten Aufwandmenge nicht bienengefährlich.

compo image

COMPO Schneckenkorn

Produkt

COMPO Schneckenkorn

Produktbeschreibung

Streugranulat mit einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs gegen Nacktschnecken an Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräutern und Kartoffeln. Für Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Garten. Schont Igel und Haustiere. Kein Ausschleimen der Schnecken.

Cookie-Zustimmung erforderlich

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zu um diesen Inhalt nutzen zu können.

compo image

COMPO Schneckenkorn

Anwendung

Anwendungsempfehlung

Streuen Sie, zum Schutz vor Fraßschäden an oberirdischen Pflanzenteilen, bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Nacktschnecken das Granulat im Köderverfahren gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen bzw. über den Bestand. Nicht in Häufchen oder ringförmig um die Pflanzen streuen, sondern im Beet gleichmäßig verteilen. Bei starkem Befall sollten Sie auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Unter Umständen kommt es vor, dass ein Großteil des Schneckenkorns bereits am Tag nach der Ausbringung weggefressen ist. Dann sollte sofort nachgestreut werden. Somit werden auch neu hinzukriechende Schnecken mit erfasst. Bodenoberflächen mit tiefen Ritzen sollten vor Anwendung geglättet werden, damit das Ködergranulat nicht darin verschwindet. Da die Schnecken hauptsächlich nachtaktiv sind, sollte COMPO Bio Schneckenkorn am besten nachmittags oder abends ausgestreut werden.

Anwendungsort

Garten
Balkon/​Kübel
Gewächs­haus
Innen­bereich

Anwendungszeitraum

Anwendungshinweise

compo image
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.
compo image

COMPO Schneckenkorn

Produktdetails

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.11.2025 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.