Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
compo image
  1. COMPO
  2. Unternehmen
  3. Presse

Presse

Willkommen im Pressebereich!

Sie sind auf der Suche nach aktuellen Informationen über unser Unternehmen oder Produktneuheiten? Neben Pressemitteilungen finden Sie hier viele Inspirationen zu Themen rund um Garten, Balkon, Erde und Pflanzen. Tragen Sie sich gerne in unseren Presseverteiler ein, wenn Sie keine COMPO Neuigkeiten verpassen möchten. Zu redaktionellen Anfragen, Anzeigen und Mediaplanung oder Kooperationsangeboten freuen wir uns über E-Mails an presse@compo.de.

compo image

COMPO legt erste Nachhaltigkeitserklärung nach Standard des DNK vor

Münster (September 2023): COMPO veröffentlicht seine erste Nachhaltigkeitserklärung für alle deutschen Standorte. Mit der Erklärung nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im unternehmensweiten ESG-Programm erreicht. Sie zeigt umfassend und transparent die Grundsätze der ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Geschäftstätigkeiten und Entwicklungen im Zuge einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung auf und unterstreicht den Anspruch des Green Leaderships. Nachhaltige und verantwortungsvolle Lösungen sind bei COMPO seit vielen Jahren fest verwurzelt. Lange bevor Nachhaltigkeit ein gesamtgesellschaftlich präsentes Thema wurde, hat COMPO erste Bio-Produkte auf den Markt gebracht. Schnell erfolgten Launch und konsequenter Ausbau des Bio-Vollsortiments auch auf europäischer Ebene. „Bereits frühzeitig hat COMPO sein Nachhaltigkeitsengagement und alle damit verbundenen Aktivitäten anhand eines umfangreichen, unternehmensweiten Prozesses in eine übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategie überführt“, berichtet Stephan Engster, CEO von COMPO. Als weiterer konsequenter Schritt erfolgt nun die Veröffentlichung der ersten DNK-Erklärung, die auf den Leistungskennzahlen der Global Reporting Initiative (GRI) basiert. „Genau wie an die Qualität von Produkten und ergänzenden Services hat COMPO auch an sein unternehmensweites Nachhaltigkeitsengagement höchste Ansprüche. Um Anschlussfähigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit zu garantieren, stützt sich COMPOs Nachhaltigkeitsstrategie auf den Transparenzstandard des DNK“, erläutert Stephan Engster. Mit einer eigenen Veröffentlichungsplattform sorgt der DNK außerdem für eine hohe Sichtbarkeit und Vergleichbarkeit der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstandards. „Wir schaffen damit ein Höchstmaß an Transparenz für unsere Handelspartner und Kunden“, so Stephan Engster. Der oberste Handlungsrahmen von COMPOs DNK-Erklärung wird durch die Sustainable Development Goals (SDGs) vorgegeben. Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse hat COMPO die für sich wesentlichen SDGs identifiziert und mit ambitionierten Zielen für die folgenden Jahre hinterlegt. So stellt COMPO beispielsweise weiter konsequent auf mehr Organik um, reduziert Transportwege durch regionales Sourcing und treibt gleichzeitig die Dekarbonisierung der eigenen Standorte voran. „Durch eine ressourcenschonende Produktion und ein nachhaltiges Produktsortiment ermöglichen wir Konsumenten eine verantwortungsvolle Lebensweise und bauen unsere Verantwortung als „Green Leader“ der Branche kontinuierlich aus“, ergänzt Stephan Engster ein weiteres strategisches Ziel. Dabei legt der führende Anbieter für Markenartikel für Pflanzen in Haus in Garten in Europa dar, wie Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur verankert ist. COMPOs Code of Conduct legt verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften für COMPO als zentrale Ansprüche auf allen Ebenen entlang der gesamten Wertschöpfungskette fest - von regionalen Rohstoffen, die nach Möglichkeit aus der Kreislaufwirtschaft stammen, einer ausgeklügelten Dezentralisierungsstrategie und einem vielfach ausgezeichneten Verpackungskonzept bis hin zu einem breiten Produktsortiment und ergänzenden Services für Handel und Verbraucher. „Von dem regionalen Erden-Standortkonzept, das Transportemissionen um mehr als 60 Prozent reduziert, dem öko balance Sortiment, das zu 100% den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entspricht, bis zur Umstellung auf Ökostrom an allen deutschen Standorten, mit der die bezogene Elektrizität seit 2023 CO2-neutral ist, hat COMPO bis heute bereits viele wichtige Meilensteine erreicht, mit denen wir unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich verkleinern und unseren positiven Handabdruck stetig wachsen lassen“, freut sich Stephan Engster. „Damit helfen wir auch unseren Handelspartnern dabei, ihre CO2-Emissionen zu verringern.“ Mit dem Ziel, die CO2-Emissionen mittel- und langfristig so weit wie möglich zu verringern, führte COMPO im Zuge des Nachhaltigkeitsstrategie-Prozesses eine vollständige und umfassende Corporate Carbon Footprint (CCF)-Berechnung aller internationalen COMPO Produktionsstandorte, entsprechend des international anerkannten Greenhouse Gas-Protocols (GHG) durch. Dabei wurden Scope 1 und Scope 2 Emissionen sowie ausgewählte Scope 3 Kategorien berücksichtigt, die zu Beginn gemäß dem Prinzip der Wesentlichkeit festgelegt wurden. Nur die vollständige Transparenz über den Status quo des Unternehmens schafft die Voraussetzungen, um anschließend Haupttreiber der CO2-Emissionen zu ermitteln. Außerdem wurden die Verantwortlichkeiten und Strukturen für die konsequente Verfolgung des Themas Nachhaltigkeit innerhalb von COMPO neu organisiert. Ein funktions- und unternehmensübergreifendes Kernteam deckt alle für die Nachhaltigkeitsstrategie relevanten Geschäftsbereiche und -felder ab. „Die Etablierung des ESG House of Competence ist ein wichtiger Schritt, um der strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeit bei COMPO gerecht zu werden und ambitionierte kurzfristige und langfristige Ziele gemeinsam umzusetzen“, betont Peter Bali, Head of Corporate Development. Es begleitet und koordiniert die Nachhaltigkeitsaktivitäten in den einzelnen Geschäftseinheiten. „Wir sind überzeugt: Green Leadership, wie wir es als Unternehmen leben, ist immer die Manifestation der gemeinsamen Verantwortung – für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und die Natur. Sie spiegelt sich außerdem positiv in den Unternehmenskennzahlen wider“, fasst es Anton Staals, CFO von COMPO zusammen. COMPOs DNK-Erklärung steht hier zum Download bereit:

Mehr Erfahren
compo image

COMPO ist deutlicher Branchensieger „Nachhaltigkeit“ im Deutschland Test 2023

Münster (August 2023) – Aktuelle Zahlen belegen: Ob ein Produkt gekauft wird, ist zu 70 Prozent von der Wahrnehmung eines Unternehmens abhängig. Diese hängt – genauso wie die Bereitschaft, Marken oder Produkte weiterzuempfehlen – heute stärker denn je mit dem nachhaltigen Engagement des jeweiligen Unternehmens zusammen. Vor diesem Hintergrund haben das Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und DEUTSCHLAND TEST auf Basis einer umfangreichen Datenanalyse untersucht, welche Unternehmen in Deutschland bei Verbrauchern für die höchste ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung stehen. Als einziges Unternehmen in der gesamten Kategorie Gartenpflege erhält COMPO im Ranking die volle Punktzahl von 100 Punkten und wird als deutlicher Branchensieger für Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet. „Als einer der führenden internationalen Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten ist sich COMPO seiner Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt bewusst. In unseren strategischen Leitsätzen haben wir uns dazu verpflichtet, unsere führende Rolle im Bereich biologischer und natürlicher Lösungen kontinuierlich auszubauen“, berichtet Stephan Engster, CEO von COMPO. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch von Endverbrauchern nach vielen Jahren konsequenter Ausrichtung als die mit Abstand nachhaltigste Marke wahrgenommen werden.“ Für die Nachhaltigkeitsstudie wurden mehrere Millionen Verbraucherurteile in puncto Nachhaltigkeit analysiert, um „Deutschlands Beste Nachhaltigkeit“ nach Branchen, von Apotheken bis Versicherungen, zu finden. Die jeweiligen Branchensieger erhalten 100 Punkte und setzen damit die Benchmark für ihre Kategorie. „Die Untersuchung zeigt: Ein vollständiges Angebot nachhaltiger und innovativer Lösungen in allen Produktkategorien, höchste Ansprüche an die Qualität und Anwenderfreundlichkeit und eine aufmerksamkeitsstarke Markenkommunikation auf allen wichtigen Kanälen machen sich bezahlt und schaffen Vertrauen in den relevanten Zielgruppen“, so Engster. COMPOs Kompetenz und Führungsanspruch als Green Leader wird auch von weiteren unabhängigen Instituten wie EcoVadis zertifiziert. „Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind für COMPO zentrale Ansprüche entlang der gesamten Wertschöpfungskette – auf dem gesamten Weg von der Herstellung über verlässliche Handelspartner zum verantwortungsbewussten Kunden“, erläutert Engster. „Echte Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam.“ Weitere Pressemeldungen zu COMPOs neuesten Awards finden Sie hier: Produkt des Jahres 2022/2023 Life & Living Award 2023 Plastics Recycling Award 2023

Mehr Erfahren

Erfahren Sie mehr

Unser Presseservice im Überblick

compo image

Kontakt

Sie haben noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Keinert
PR- & Corporate Communications Manager


0251/3277 330
presse@compo.de

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: