1. COMPO
  2. Unternehmen
  3. Presse
  4. Alle Pressemitteilungen

Presse

COMPO Pressemitteilungen

Ob Erde, Dünger, Rasen oder Pflanzenschutz: Genauso vielfältig wie unser Produktsortiment sind die Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Neben Pressemitteilungen zum Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie hier jede Menge Inspiration und mögliche thematische Aufhänger. Viel Spaß beim Stöbern!

compo image

Nachhaltig durch den Sommer

Münster (Juli 2025) – Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen – und mit ihnen auch der Wasserverbrauch im Garten. Besonders in den heißen Sommermonaten wird Wasser zur kostbaren Ressource und der sorgsame Umgang damit wichtiger denn je. Aber keine Sorge: Wer mit etwas Planung und den richtigen Kniffen gärtnert, kann nicht nur Wasser sparen, sondern auch die Gesundheit seiner Pflanzen fördern und gleichzeitig einen Beitrag in Sachen Umweltschutz leisten. Worauf es dabei ankommt, zeigt COMPO anhand von ausgewählten Tipps und Tricks. Regenwasser als natürliche Ressource effizient nutzen Eine der effektivsten und zugleich einfachsten Methoden zur Wassereinsparung besteht in der Nutzung von Regenwasser. Durch das Aufstellen von Regentonnen kann kostenloses Gießwasser gesammelt und je nach Bedarf verwendet werden. Bewusstes Gießen trägt dabei ebenfalls maßgeblich zur Wassereffizienz bei. Pflanzen sollten bevorzugt in den frühen Morgenstunden oder am späteren Abend gewässert werden, um die Verdunstung durch Sonneneinstrahlung zu minimieren. Zudem sollte eher seltener, dafür aber durchdringend gegossen werden, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenheit zu machen. Mittlerweile ermöglichen moderne Tropfbewässerungssysteme darüber hinaus eine gezielte und sparsame Wasserzufuhr direkt an der Pflanzenwurzel. Diese Technik reduziert nicht nur den Wasserverbrauch, sondern verhindert nebenbei auch die Benetzung von Blättern, was das Risiko von Pilzkrankheiten senkt. Bodenpflege als Grundlage für Wassereffizienz Ein gut gepflegter Boden ist entscheidend für die Wasserspeicherung. Das Mulchen von Beeten mit organischem Material schützt die Erde beispielsweise vor direkter Sonneneinstrahlung, reduziert die Verdunstung und verbessert die Bodenstruktur. Der besonders helle COMPO BIO Gartenmulch + Sonnenschutz aus Miscanthus reflektiert zusätzlich das Sonnenlicht und beugt so Austrocknung und Verdunstung vor. Zusätzlich wirkt ein Mulch wie eine natürliche Unkrautbarriere und hemmt den Unkrautwuchs. Bei Rasenflächen sollte darauf geachtet werden, diese nicht zu kurz zu mähen, da der Boden dann schneller austrocknet. Spezielle hitze- und trockenheitsverträgliche Rasenarten wie der COMPO SAAT® Trocken-Rasen sind für trockene und sonnige Standorte ebenfalls ideal. Denn die wassersparenden Gräser haben besonders tiefreichende Wurzeln und können dank ihnen auch tieferliegende Wasservorräte aus unteren Bodenschichten erreichen. Auf Dünger mit hoher Wasserspeicherfähigkeit setzen Innovative Düngemittel bieten einen doppelten Nutzen: Sie versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen und speichern gleichzeitig Wasser, das nach und nach freigesetzt wird. Ideal ist zum Beispiel ein BIO Langzeitdünger auf Basis von Schafwolle, die sich durch ein besonders hohes Wasserspeichervermögen auszeichnet. Auch der COMPO BIO AQUA DEPOT Universaldünger sorgt durch ein Extra an Kalium für stabile Zellwände und einen optimierten Wasserhaushalt. Der Rasen profitiert ebenfalls von diesem Nährstoff, den ihm der COMPO BIO AQUA DEPOT Rasendünger bietet. Der rein organisch-mineralische Rasendünger enthält neben einem hohen Kaliumanteil auch Magnesium sowie natürliche Aminosäuren, die die Zellstruktur der Rasengräser und das Wurzelwachstum für Hitzephasen optimal stärken. Wasserspeichernde Drainage bei Kübelpflanzen In Töpfen oder Kübeln trocknet die Erde bei Hitze besonders schnell aus. Eine Drainageschicht aus Bimsgranulat, die vor dem Bepflanzen in den Kübel gefüllt wird, kann in diesem Fall Abhilfe schaffen. Naturbims hat den Vorteil, dass er Wasser aufnehmen und speichern kann, das langsam an die Pflanzenwurzeln weitergegeben wird. So wird nicht nur Staunässe vermieden, sondern auch für eine langanhaltende Versorgung mit Feuchtigkeit gesorgt. Zusätzlich zur Drainageschicht bietet sich die Verwendung der COMPO BIO AQUA DEPOT® Universalerde an. Durch eine hohe Konzentration des natürlichen, holzbasierten COMPO BIO AQUA DEPOT® Wasserspeichergels hält sie deutlich länger Feuchtigkeit und gibt diese an die Pflanze weiter. So muss deutlich seltener zur Gießkanne gegriffen werden.

Mehr Erfahren
compo image

Auf Goldjagd mit COMPO

Münster (Juni 2025) – Der Sommer steht vor der Tür und der Garten zeigt, was in ihm steckt. Damit alles optimal wächst und gedeiht, ist jetzt eine gezielte Pflege von Blumen, Obst und Gemüse besonders wichtig: Die richtige Erde und der passende Dünger, der die Wurzeln stärkt, das Pflanzenwachstum fördert und gleichzeitig hilft, Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit zu verbessern. Mit dem Kauf von COMPO, COMPO BIO und öko balance Produkten profitieren Hobbygärtner jetzt doppelt: Sie bieten ihren Pflanzen die beste Pflege und haben darüber hinaus die Chance auf einen echten Goldgewinn – mit der COMPO Goldjagd. Wie das möglich ist? Produkte aus den genannten Sortimenten kaufen, losbuddeln und mit ein wenig Glück den Fund des Sommers machen. In ausgewählten Säcken und Verpackungen von verschiedenen Blumenerden, Rasendüngern, Rasensaaten, Gartendüngern und Pflanzgranulaten verstecken sich noch zahlreiche kleine Holz-Goldbarren oder Gewinnkarten. Sie können vom glücklichen Entdecker bei COMPO unter www.compo.de/aktionen/goldjagd gemeldet und im Markt gegen einen echten Goldbarren im Wert von 1.000 Euro eingetauscht werden. Beim Gewinnspiel winken insgesamt Goldfunde im Wert von 50.000 Euro. Die Produkte sind in Gartencentern, Baumärkten, Gärtnereien oder Online-Shops in ganz Deutschland und Österreich gleichmäßig verteilt, sodass Goldjäger überall die Chance auf einen Goldfund haben. COMPO verbindet mit dieser Aktion Gartenfreude mit einem kleinen Nervenkitzel. Gerade in der Urlaubssaison kann ein unerwarteter Goldfund den Unterschied machen, ob für einen spontanen Wochenend-Trip oder eine lang ersehnte Reise. Jetzt mitmachen und im besten Fall nicht nur den Garten zum Strahlen bringen, sondern auch die Urlaubskasse!

Mehr Erfahren
compo image

Kontakt

Sie haben noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Keinert
PR- & Corporate Communications Manager
0251/3277 330
presse@compo.de