Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Mangold

Mangold
Mangold

Bedürfnisse

Gießen:
mittel
Licht:
Sonne
Pflegeaufwand:
gering

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beet, Hochbeet, Kübel, Topf
Wuchshöhe:
30 - 60 cm
Blütefarbe:
grüne Ähren

Richtig pflanzen

Mangold pflanzen

Der ideale Standort für Mangold

Mangold ist ein klassisches Gemüse, das lange Zeit von unserem Speiseplan verschwunden war. Seit einiger Zeit ist er aber aus Selbstversorgergärten nicht mehr wegzudenken. Mangold, der optisch dem Spinat ähnelt, aber botanisch mit der Roten Bete verwandt ist, mag es sonnig und hat als Mittelzehrer einen etwas erhöhten Nährstoffbedarf. Da Mangold zu den Tiefwurzlern gehört, ist er fürs Anpflanzen in Hochbeeten oder lockerem Boden besonders geeignet. Eine Kultivierung auf dem Balkon ist aber ebenfalls möglich. Entscheiden Sie sich für das Anpflanzen von Stiel-Mangold, macht das nährstoffreiche Gemüse mit seinen gelben und roten Stielen auch optisch etwas her.

Mangold pflanzen

Mangold kann direkt gesät, oder noch besser, als Jungpflanze ins Beet gesetzt werden. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist von Mitte April bis Ende Juni. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um falschen Mehltau vorzubeugen und genug Raum für das Ausbilden kräftiger Blätter zu lassen. Pflanzen Sie Mangold nicht neben Tomaten, Gurken oder Spinat.

Richtig pflegen

Mangold pflegen

Mangold gießen

Mangold wächst am besten in stetig feuchten Böden. Regelmäßiges Gießen fördert die Ausbildung vieler besonders zarter Blätter. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, sorgen Sie daher für eine gute Drainage.

Mangold düngen

Die Versorgung mit einem auf Gemüse abgestimmten Langzeitdünger ist für Mangold ideal. Sollte das Beet zuvor Starkzehrer oder andere Mittelzehrer beherbergt haben, ist es empfehlenswert, den Boden zunächst mit etwas Kompost wieder anzureichern.

Mangold

Mangold ernten

Mangold kann schon zwei bis drei Monate nach der Aussaat geerntet werden. Wenn Sie nur die äußeren Blätter abtrennen und nicht die gesamte Pflanze entnehmen, wachsen immer wieder neue Blätter nach und Sie haben über Monate hinweg stetig frisches Gemüse.

Mangold lagern

Abgeschnittene Blätter bleiben meist nur wenige Tage frisch, ganze Pflanzen halten sich hingegen etwas länger. Bewahren sie Mangold jedoch in jedem Fall im Kühlschrank auf. Er eignet sich darüber hinaus auch in rohem Zustand zum Einfrieren.

Mangold im Winter pflegen

Mangold ist beständig gegen leichte bis mittlere Fröste. Daher kann die Ernte bis in die Wintermonate, in milden Wintern sogar über den Winter hinaus, ausgereizt werden. Im Vergleich zum bunten Stielmangold hat sich der weißstielige Mangold als am widerstandsfähigsten erwiesen.

Unser COMPO Tipp

Mangold lässt sich wie Spinat zubereiten. Kleine Blätter sind eher zart, größere deutlich kräftiger und herber im Geschmack. Probieren Sie aus, wann er Ihnen am besten schmeckt!

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.08.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: