Großstadtdschungel
  1. COMPO
  2. Ratgeber
  3. Pflanzenpflege
  4. Zimmerpflanzen
  5. Pflegeleichte Zimmerpflanzen – Urban Jungle leicht gemacht

Pflegeleichte Zimmerpflanzen – Urban Jungle leicht gemacht

Sie wünschen sich eine grüne Oase in Ihrem Zuhause, haben aber keinen besonders grünen Daumen? Kein Problem! Mit der richtigen Auswahl an pflegeleichten Zimmerpflanzen gelingt das ganz mühelos – selbst für Einsteiger. Alles, was Sie brauchen, sind robuste Pflanzen, die wenig Aufmerksamkeit fordern, aber viel Atmosphäre schenken.

Großstadtdschungel

Tipps für die richtige Pflanzenwahl

Insbesondere in Großstädten ist beim Blick aus dem Fenster meist nicht besonders viel von der Natur zu sehen. Da kommt ein Urban Jungle gerade recht! Denn mit den richtigen Pflanzen lässt sich selbst im urbanen Raum ein kleiner Dschungel als persönlicher Wohlfühl- und Rückzugsort gestalten. Welche Pflanzen sich dafür eignen, hängt aber nicht nur vom Geschmack ab. Bei der Pflanzenauswahl – auch bei anspruchslosen, pflegeleichten Pflanzen – sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Wichtig sind zum Beispiel:

  1. Lichtverhältnisse: Suchen Sie nach einer Pflanze für einen sonnigen Standort, zum Beispiel am Südfenster, oder nach einer Pflanze für eine dunkle Ecke? Generell mögen es Pflanzen hell, doch einige kommen auch mit etwas weniger Licht aus.
  2. Raumtemperatur: Im Wohnzimmer mögen wir es meist mollig warm ist, doch das gefällt nicht jeder Pflanze. Außerdem können große Temperaturunterschiede, zum Beispiel durch das Lüften bei frostigen Temperaturen im Winter, zu Problemen führen. Oft lässt bereits die ursprüngliche Herkunft der Pflanze auf ihre Vorlieben schließen.
  3. Luftfeuchtigkeit: Einige Pflanzen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und gedeihen deswegen im Badezimmer oder in der Küche besonders gut. Wer hingegen das Wohnzimmer ausstatten möchte, sollte beachten, dass die Luft dort eher trocken ist – insbesondere im Winter durch die Heizungsluft.

Ein Blick aufs Etikett ist Gold wert!

Vergleichen Sie vor dem Kauf den gewünschten Standort unbedingt mit den Angaben auf dem Pflanzenetikett, um beste Voraussetzungen für Ihren neuen Mitbewohner zu schaffen.

Zimmerpflanzen umtopfen

Da der Topf gekaufter Pflanzen oft zu klein ist, sollten Sie Ihre neuen Pflanzen außerdem umtopfen. Idealerweise werden Pflanzen am Ende des Winters beziehungsweise zum Beginn des Frühlings umgetopft. Ein Umtopfen im Herbst ist nicht zu empfehlen. Achten Sie dabei auf die richtigen Grundlagen – dann fühlen sich Ihre Pflanzen wohl und bleiben lange gesund:

  • Wählen Sie ein Gefäß mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Gießwasser ablaufen kann.
  • Füllen Sie den Topf zu etwa einem Drittel mit einer Drainage aus Bimsgranulat – das schützt nicht nur vor Staunässe, sondern punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit.
  • Darüber kommt eine hochwertige Erde, in die Sie die Pflanze einsetzen.
  • Platzieren Sie nun die Pflanze, wenn möglich, auf einer Fensterbank über der Heizung. Dies sorgt dafür, dass leicht neue Wurzeln ausgebildet werden können.

Für die meisten Zimmerpflanzen eignet sich eine spezielle Grünpflanzenerde wie die COMPO SANA® Grünpflanzen- und Palmenerde besonders gut. Kakteen und Sukkulenten bevorzugen hingegen eine luftigere Wachstumsgrundlage, weshalb die COMPO CACTEA® Kakteen- und Sukkulentenerde dank des enthaltenen Quarzsand und der Perlite die passende Wahl ist.

Alternativ können Sie auch auf spezielle Bimsgranulate als alleiniges Pflanzsubstrat zurückgreifen. Das natürliche Material ist besonders strukturstabil, verhindert Staunässe und Schimmelbildung und beugt zudem Schädlingsbefall – etwa durch Trauermücken – vor. Das COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat sowie das COMPO BIO GRANUPLANT® Kakteen- und Sukkulenten-Feingranulat eignen sich daher wunderbar für alle, die es pflegeleicht mögen.

compo image
compo image
Erde & Kompost

COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat

Die nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton – mit zu 96 Prozent geringerem CO2-Verbrauch.

Zum Produkt

Pflegeleichte Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen

Bogenhanf

1. Bogenhanf

Wenn es um pflegeleichte Zimmerpflanzen geht, führt an Sukkulenten kein Weg vorbei. Sukkulenten speichern Wasser in den Blättern und müssen deshalb vergleichsweise selten gegossen werden. Auch ansonst ist der Pflegeaufwand gering. Eine recht beliebte Sukkulente ist der Bogenhanf (Sansevieria). Die Gattung umfasst verschiedene Arten, deren schlanke Blätter teils panaschiert, gestreift oder gerändert sind. Zwar ist der Bogenhanf aus seiner Heimat Sonne gewohnt, je nach Art und Sorte eignet er sich aber auch für dunklere Ecken in Ihrem Zuhause. Im Schatten wächst er dann allerdings deutlich langsamer. Das kann manchmal aber sogar gewünscht sein, denn so bleibt der Wuchscharakter der Pflanze sehr lange erhalten.

Bogenhanf
Glücksfeder

2. Glücksfeder (Zamioculcas)

Auch die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze für verschiedene Standorte. Am liebsten mag sie zwar ein helles bis halbschattiges Fleckchen Erde, aber auch mit einem etwas dunkleren Platz kann sie sich gut arrangieren, indem sie ihre Blätter dunkelgrün färbt. Wichtig ist jedoch die richtige Temperatur: Zamioculcas mag es gerne warm. Ihre Wohlfühltemperatur liegt bei 18 bis 25 Grad. Da die Glücksfeder in ihren Blättern Wasser speichert, eignet sie sich auch für Pflanzenliebhaber, die ab und an das Gießen vergessen.

Glücksfeder

3. Schusterpalme

Sie möchten nicht nur Ihr Wohnzimmer, sondern auch Flur und Treppenhaus in einen grünen Dschungel verwandeln? Dann ist die Schusterpalme (Aspidistra sp.) die richtige Wahl, denn kaum eine andere Pflanze ist so unempfindlich: Ob wenig Licht, Temperaturschwankungen, Staub oder Zugluft – all das ist der Schusterpalme herzlich egal. Das macht sie übrigens auch zu einer idealen Pflanze für das Büro. Noch mehr Inspiration finden Sie im Artikel „Büropflanzen: pflegeleichte Pflanzen fürs Büro“.

13 Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen

Entdecken Sie noch mehr Pflanzen für schattige Plätze – für mehr Grün statt grau in dunklen Räumen oder dunkle Ecken in der Wohnung!

Mehr erfahren

Pflegeleichte blühende Zimmerpflanzen

Einblatt

1. Einblatt

Die eigentliche Blüte des Einblattes ist recht unscheinbar – in Kombination mit den weißen Hochblättern, die die Blütenkolben umgeben, wirkt das Einblatt aber sehr elegant und ist eine beliebte Zimmerpflanze. Die pflegeleichte Pflanze ist sehr anpassungsfähig: So kommt sie mit fast allen Lichtverhältnissen zurecht, nur direktes Sonnenlicht mag sie nicht. Da die Erde möglichst nie austrocknen sollte, bietet sich auch eine Kultivierung in einer Hydrokultur mit einem mineralischen Substrat an – mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten im Artikel.

Einblatt
Bromelie

2. Bromelie

Ähnlich wie beim Einblatt sind es bei der Bromelie vor allem die farbenfrohen Hochblätter und nicht die eigentlichen Blüten, die die Pflanze zu einem wunderschönen, exotisch blühenden Hingucker machen. Allerdings können Bromelien nur einmal blühen – dann aber für eine Periode von drei bis sechs Monaten. Auch wenn die Pflanze danach relativ schnell stirbt, bildet sie vorher sogenannte Kindel aus – neue Triebe, die von der Mutterpflanze getrennt und neu eingepflanzt werden können, sodass man schon bald wieder eine neue Bromelie den Urban Jungle ergänzt.

Bromelie

Große pflegeleichte Zimmerpflanzen

Monstera Adansonii

1. Monstera (Fensterblatt)

Wohl einer der Klassiker für den Großstadtdschungel ist die Monstera. Mit ihren großen geschlitzten Blättern – diese geben ihr den deutschsprachigen Namen „Fensterblatt“ – ist die Grünpflanze ein besonderer Hingucker. Die beliebteste Art ist die Monstera deliciosa. Daneben eignen sich aber noch viele weitere Arten für einen Urban Jungle, wie beispielsweise die Monstera obliqua, deren Blätter besonders große Löcher haben.

Besonders wohl fühlt sich das Fensterblatt an einem hellen Standort ohne direkte Sonne, aber mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ansonsten hat die Zimmerpflanze keine besonderen Ansprüche. Übrigens: Das Fensterblatt lässt sich recht einfach vermehren – eine gute und günstige Möglichkeit, Ihren Urban Jungle mit der Zeit zu vergrößern.

Monstera

2. Elefantenfuß

Besonders beliebt bei allen, die es pflegeleicht mögen, ist auch der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata). Denn aufgrund seines charakteristischen, sukkulenten Stamms, kommt die Pflanze mit wenig Wasser aus und verzeiht auch mal kleinere Pflegefehler. Trotz seines langsamen Wuchses kann der Elefantenfuß nach einigen Jahren eine Höhe von etwa anderthalb Metern erreichen. Aufgrund seiner mexikanischen Herkunft mag es der Elefantenfuß warm und hell

Pflegetipp: Indem Sie die Kentia-Palme regelmäßig mit der COMPO Blattpflege für Grünpflanzen einsprühen, können Sie der Zimmerpflanze eine Freude bereiten.

Yucca-Palme

3. Yucca-Palme

Mit einer Größe von bis zu drei Metern sorgt die Yucca auch als Solistin für ein Urban-Jungle-Feeling. Meist wird sie allerdings nur um die anderthalb Meter hoch, sodass die Yucca-Palme auch für normale Räume gut geeignet ist. Die bekannteste Art ist die Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes), die eine echte Sonnenliebhaberin ist. Aus ihrer Heimat in Mexiko, Mittelamerika und Südeuropa ist sie zudem trockene Bedingungen gewohnt. Sie müssen deshalb nicht besonders häufig zur Gießkanne greifen. Machen Sie dennoch regelmäßig die Fingerprobe, um zu schauen, ob die Pflanze durstig ist. Alle zwei Wochen freut sich die Yucca zudem über eine Portion COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger, um gesund wachsen zu können.

Yucca
Drachenbaum

4. Drachenbaum

Elegante, schmale Blätter und ein palmenähnlicher Wuchs bringen mit dem Drachenbaum (Dracaena) tropisches Flair in jedes Zuhause. Zwar handelt es sich nicht um einen klassischen Baum, doch die Pflanze mit dem verholzten Stamm kann als Zimmerpflanze – abhängig von Standort und Sorte – durchaus eine Größe von bis zu zwei Metern erreichen. Dracaena kommt mit wenig Wasser aus, möchte allerdings regelmäßig gewässert werden. Gegossen wird erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – Staunässe mag der Drachenbaum gar nicht. Um zu vermeiden, dass der Drachenbaum nasse Füße bekommt, hilft eine Drainage mit Bimsgranulat. Als Standort ist eine halbschattige bis helle Stelle ohne direkte Sonne ideal.

Drachenbaum

5. Kentiapalme

In der Liste der besonders pflegeleichten Pflanzen für einen Großstadtdschungel darf eine definitiv nicht fehlen: die Kentiapalme (Howea forsteriana). Mit einer Größe von bis zu drei Metern zieht sie alle Blicke auf sich. Da sie nur langsam wächst und recht anspruchslos ist, eignet sie sich auch für Anfänger unter den Pflanzenliebhabern. Aufgrund ihrer tropischen Herkunft fühlt sich die Kentiapalme an einem warmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit besonders wohl. Direktes Sonnenlicht sollten Sie jedoch vermeiden.

Pflegetipp: Indem Sie die Kentiapalme regelmäßig mit der COMPO Blattpflege für Grünpflanzen besprühen, können Sie der Zimmerpflanze eine Freude bereiten.

Kleine pflegeleichte Zimmerpflanzen

Beutel mit COMPO BIO GRANUPLANT Kakteen- und Sukkulenten-Feingranulat steht zwischen mehreren Kakteen

Wer auf der Suche nach kompakten und pflegeleichten Zimmerpflanzen ist, wird bei Kakteen und Sukkulenten schnell fündig. Dank ihrer Fähigkeit, Wasser zu speichern, kommen sie auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht. Außerdem wachsen sie recht langsam, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Platz irgendwann nicht mehr ausreicht.

Beliebte Kakteenarten für die Wohnung sind zum Beispiel der Weihnachtskaktus, der Feigenkaktus, der Greisenhaupt oder der Goldkugelkaktus. Eine Übersicht über weitere Arten finden Sie in unserem Artikel „Kakteen“.

Auch unter den Sukkulenten gibt es pflegeleichte Vertreter: Bogenhanf und Aloe Vera zählen zu den Klassikern, sind jedoch im Vergleich zu anderen Arten etwas größer. Wer es besonders kompakt mag, greift zu kleineren Exemplaren wie Echeverien oder der Zebra-Haworthie.

Pflegeleichte Zimmerpflanzen in Hydrokultur

Grünlilie

1. Grünlilie

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) gilt als äußerst robust und kann kurze Trockenperioden sehr gut wegstecken. Noch einfacher ist die Kultivierung in einer Hydrokultur mit mineralischem Substrat. Dazu wird die Pflanze ohne Erde in ein mineralisches Substrat wie das COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat gepflanzt. Die Farbe des Bimsgranulats verrät, wie viel Feuchtigkeit noch vorhanden ist: Sind die Kügelchen hell-beige, darf nachgegossen werden. Zeigen sie sich dunkel, ist noch ausreichend Wasser vorhanden – mit dem nächsten Gießen können Sie also noch etwas warten.

Der Pflanze wird außerdem eine luftreinigende Wirkung nachgesagt, weshalb sie nicht nur im Urban Jungle daheim, sondern auch im Büro häufig ein Zuhause findet. Den Effekt, den Pflanzen auf das Raumklima haben können, haben wir uns im Artikel „Pflanzen und Raumklima: Können Pflanzen die Raumluft verbessern?“ genauer angeschaut.

Grünlilie

Eine Hydrokultur ist für fast alle Grünpflanzen geeignet!

Fast alle Grünpflanzen lassen sich in einer Hydrokultur mit mineralischem Substrat anpflanzen. Standen die Pflanzen vorab bereits in Erde, bietet sich eine Semihydrokultur an. Beides kann die Pflege – gerade für Anfänger – vereinfachen.

Mehr Infos und Tipps zur Semi- & Hydrokultur

Wir zeigen Ihnen, wie eine Semi- oder Hydrokultur funktioniert und welche Pflanzen sich für diese Kulturverfahren eignen.

Mehr erfahren

Hängende pflegeleichte Zimmerpflanzen

Efeutute

1. Efeutute

Eine platzsparende und gleichzeitig dekorative Variante, um einen Großstadtdschungel zu gestalten, sind Hängepflanzen. Dafür eignet sich zum Beispiel die Efeutute (Epipremnum): Die pflegeleichte Kletterpflanze können Sie in eine Blumenampel pflanzen, von einem Regal herunterranken oder sogar zu einem natürlichen, hängenden Raumteiler zusammenwachsen lassen. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen Standortmöglichkeiten. Grundsätzlich sind helle Plätze ideal. Indem Sie eine Efeutute mit dunklen Blättern ohne gelbe oder weiße Panaschierung wählen, können Sie jedoch auch halbschattige Stellen mit der rankenden Schönheit begrünen.

Efeutute
Baumfreund Nahaufnahme

2. Philodendron (Baumfreund)

Auch beim Philodendron scandens und etlichen anderen Arten handelt es sich um eine Kletterpflanze. Die pflegeleichte Pflanze wächst schnell und kann so gut als Sichtschutz oder Raumtrenner genutzt werden. Der Philodendron hat relativ wenige Ansprüche und benötigt nur wenig Wasser. Durch den schnellen Wuchs kommt es bei der Pflege aber unbedingt auf ausreichend Nährstoffe an. Düngen Sie ihn von März bis Oktober alle 3 Monate mit COMPO Grünpflanzen- und Palmen Düngestäbchen. Alternativ können Sie auch beim Gießen einen Flüssigdünger wie den COMPO Grünpflanzen- und Palmendünger mit ins Gießwasser geben.

Liste pflegeleichter Zimmerpflanzen im Überblick

EigenschaftBesonders geeignete Pflanzen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen
Bogenhanf, Glücksfeder (Zamioculcas), Schusterpalme, Philodendron (Baumfreund), Einblatt, Drachenbaum, Glücksbambus

Pflegeleichte blühende Zimmerpflanzen

Einblatt, Bromelie, Weihnachtskaktus, Flamingoblume (Anthurie), Flammendes Käthchen (Kalanchoe)

Große pflegeleichte Zimmerpflanzen

Monstera (Fensterblatt), Elefantenfuß, Yucca-Palme, Drachenbaum, Kentiapalme, Goldfruchtpalme
Kleine pflegeleichte Zimmerpflanzen
Kakteen und Sukkulenten, beliebt sind z.B. Weihnachtskaktus, Feigenkaktus, Greisenhaupt, Goldkugelkaktus, Echeverien, Zebra-Haworthie

Pflegeleichte Zimmerpflanzen in Hydrokultur

Grünlilie, Einblatt, Glücksbambus, Efeutute, Bogenhanf, Glücksfeder (Zamioculcas)

Hängende pflegeleichte Zimmerpflanzen

Efeutute, Philodendron (Baumfreund), Russischer Wein
compo image

Deko-Tipps für Ihren Urban Jungle

Je nach Geschmack können Sie Ihre grünen Mitbewohner mit Pflanzenprints kombinieren – beispielsweise in Form von Postern oder einer Tapete – und so das Dschungelgefühl verstärken. Mögen Sie es lieber etwas ruhiger und dezenter, wählen Sie beispielsweise nur wenige, aber dafür etwas größere Pflanzen und gestalten die restliche Einrichtung in weißen, cremigen oder beigen Farbtönen. Grundsätzlich gilt: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, sodass Sie Ihren Urban Jungle ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können.

Unser Tipp

Besonders gut harmonieren weitere Naturmaterialien wie Holz, Rattan oder Steingut mit den verschiedenen Grüntönen der Pflanzen.

Podcast „Dein Fleckchen Grün“

Den Einrichtungstrend „Urban Jungle“ können Sie natürlich nicht nur im Wohnzimmer oder Schlafzimmer umsetzen, auch im Büro sorgen Zimmerpflanzen für Gemütlichkeit. In unserem Garten-Podcast „Dein Fleckchen Grün“ verraten Moderatorin Amelie Fröhlich und Dipl. Gartenbau-Ingenieur Werner Peitzmann ihre Tipps für den Großstadtdschungel im Büro.

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.11.2025 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.