Ob sich eine Pflanze optimal entwickelt, hängt erheblich vom Standort ab. Auch auf dem Balkon gibt es sonnenverwöhnte und/oder schattige Bereiche. Achten Sie bei der Bepflanzung daher dringend auf die richtige Platzwahl Ihrer grünen Mitbewohner. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen sich besonders gut für die verschiedenen Lichtverhältnisse eigenen und wie Sie sie richtig pflegen.
Die meisten Dachterrassen und Balkone sind geprägt von direktem Sonnenlicht. Für Blumen, Kräuter und blühende Saisonpflanzen ist diese Lage ideal, denn erst durch die Sonnenkraft entfalten sich Aromen, Düfte und Blütenfülle. Die meisten Pflanzen lassen sich in Kästen, Kübeln oder Körben kultivieren. Verwenden Sie am besten eine qualitativhochwertige Universalerde, die sich für verschiedene Kulturen eignet und bereits eine Startdüngung enthält. Wir haben außerdem eine Erde im Sortiment, die nur halb so schwer ist wie übliche Substrate – somit gehört das Schleppen in höher gelegene Stockwerken der Vergangenheit an. Durch den praktischen Tragegriff und die Wiederverschließbarkeit des Beutels bietet die leichte Erde außerdem optimalen Transportkomfort und eine problemlose Aufbewahrung von Restmengen.
Vor allem sonnenliebende Schützlinge benötigen regelmäßig Wasser – am besten gießen Sie nur morgens oder abends, um Verdunstungen oder Verbrennungen zu vermeiden. Bei zu starker Hitze sollten Sie Ihre Pflanzen außerdem mit einem schattenspendenden Schutzvlies schützen. Denken Sie daran, Ihre grünen Mitbewohner regelmäßig mit ausreichend Nährstoffen in Form von Dünger zu versorgen – nur so können sie richtig gut wachsen und sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
Sonnenliebende Balkonpflanzen sind beispielsweise:
Inspiration
Nicht jeder Balkon ist von Sonne gekrönt; gerade in Großstädten gibt es viele Hinterhöfe mit indirektem Licht oder schwacher Sonneneinstrahlung. Diese Standorte eignen sich für vor allem für heimische Waldgewächse, die aufgrund ihres natürlichen Standortes unter Laubbäumen viel Schatten gewohnt sind wie Farne oder Bärlauch.
Schattenverträgliche Balkonpflanzen sind beispielsweise:
Nutzen Sie am besten für jede Pflanze ein eigenes Gefäß. Denn wenn Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf zusammen gepflanzt werden, kann es beim Gießen zu einer Über- oder Unterversorgung kommen.
Alles rund um das Thema Balkon- und Zimmerpflanzen
Diese Produkte helfen bei der Pflege Ihrer Balkon- und Kübelpflanzen