Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Karotte

Karotte
Karotte ernten

Bedürfnisse

Gießen:
mittel
Licht:
Sonne
Pflegeaufwand:
mittel

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beet oder Gewächshaus
Wuchshöhe:
5 - 15 cm
Blütefarbe:
Keine

Richtig pflanzen

Karotten pflanzen

Der ideale Standort für Karotten

Möhren sind für den heimischen Garten nicht nur ein relativ pflegeleichtes, sondern auch sehr gesundes Gemüse. Für das optimale Wachstum empfehlen wir Ihnen einen sehr lockeren und steinfreien Boden. Eine spezielle Gemüseerde bietet Ihnen genau diese Eigenschaften und sorgt für ein gesundes Wachstum der Pflanze.

Karotten pflanzen

Sobald der Boden im Frühjahr abgetrocknet ist können Früh- und Sommerkarotten ausgesät werden. Um im Frühbeet möglichst früh auszusäen, können Sie ab Anfang März auch schon unter einem Vlies anpflanzen. Lagermöhren sollten ab  Mitte Mai bis Juli gesät werden, damit sie bis zum Herbst die volle Größe erreichen.

Die Karotten werden in Reihen gesät und haben je nach Sorte einen Abstand zwischen 30 – 45 cm. Die Saattiefe sollte 1 - 2,5 cm betragen. Saatbänder erleichtern die gleichmäßige Aussaat und können Ihnen das spätere Verziehen sparen. Teilweise dauert es bis zu 3 Wochen bis die ersten Stiele und Blätter der Möhre aus der Erde sprießen. Hierbei kann es dann von Vorteil sein, die Saatreihe mit einer Markiersaat zu kennzeichnen. Hierfür werden Radieschen, Dill oder Kerbel empfohlen.

Unser Tipp:

Damit die Möhren besser keimen, können Sie die Samen 24 Stunden vor der Aussaat in feuchtem Quarzsand ziehen lassen. Beim Einpflanzen kann Ihnen zusätzlich ein Sand-Samen-Gemisch dabei helfen, dass die Samen schneller wachsen.

Richtig pflegen

Karotten pflegen

Wie oft muss man Karotten gießen?

Für eine gute und saftige Ernte ist eine gute Wasserversorgung wichtig. In den ersten drei Wochen, bevor die Samen richtig gekeimt sind, sollten Sie diese mit feinem Strahl regelmäßig gießen. Wichtig ist hierbei, dass die Samen nicht ertränkt werden. Sobald die Köpfe der Möhren aus der Erde schauen, sollten Sie diese anhäufen. Bei regelmäßigen Niederschlägen im Sommer, kann das Gemüse am besten gedeihen. Sollte es jedoch zu Trockenperioden kommen, müssen Sie die Karotten zusätzlich bewässern.

Karotten düngen

Die Karotte gehört zu den Mittel- bis Starkzehrern und benötigt daher eine regelmäßige Zufuhr an Nährstoffen. Geben Sie einen Langzeitdünger direkt zum Pflanzzeitpunkt in das Pflanzloch. So sind die Möhren von Beginn an bestens versorgt und Sie müssen bis zur Ernte nicht mehr düngen.  Alternativ können Sie die Pflanzen wöchentlich mit einem organischen Flüssigdünger gießen – verwenden Sie hier am besten einen speziellen Gemüsedünger.

Karotte ernten

Karotten ernten

Möhren, die Sie im Frühjahr angepflanzt haben, werden zwar nicht ganz so groß,  sind aber äußerst zart. Je nach Sorte sind diese nach etwa 10 Wochen reif. Zum Ernten ziehen Sie die Möhren bedarfsweise aus der Erde und befreien die Wurzeln von Erdresten und dem Grün. Danach halten sie sich mehrere Tage bis Wochen im Kühlschrank.

Späte Möhren sollten Sie möglichst lange, bis zum Herbst im Boden lassen. Sie werden erst geerntet, wenn sich die Blattspitzen gelb oder rot verfärben. Da unreife Möhren schnell faulen, sollte man nur gesunde und vollreife Möhren einlagern. Die Blätter werden dabei abgedreht oder drei bis fünf Zentimeter hoch abgeschnitten, die Karotten anschließend ungewaschen in Sand eingeschlagen und kühl in einem Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert.

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.08.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: