Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Erbse

Erbse in Schote
Erbse pflanzen

Bedürfnisse

Gießen:
wenig
Licht:
Sonne/Halbschatten
Pflegeaufwand:
gering

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Garten, Hochbeet, Beet
Wuchshöhe:
durchschnittlich 80 cm (einige Sorten bis zu 200 cm)
Blütefarbe:
weiß

Richtig pflanzen

Erbsen pflanzen

Erbse: die leicht anzubauende Hülsenfrucht

Erbsen sind ein echter Klassiker. Die gesunden Hülsenfrüchte stammen zwar ursprünglich aus Ostasien, stehen aber schon seit Genrationen auf unserem Speiseplan und lassen sich auch hierzulande recht leicht anbauen. Bei Erbsen unterscheidet man Markerbsen von Schal- und Zuckererbsen. Letztere sind besser bekannt als Zuckerschoten und können samt Schale verzehrt werden.

Der optimale Standort für Erbsen

Erbsen haben keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Ein halbschattiges Plätzchen reicht ihnen vollkommen aus. Ist der Boden dazu noch schön tiefgründig, humos und kalkhaltig, steht dem Pflanzen von Erbsen nichts mehr im Weg.

compo image

Erbsen säen und anpflanzen

Je nach Erbsensorte können Sie sie, bei milder Witterung, zwischen März, April und Mai direkt ins Beet säen. In rauen Gegenden, wo es noch öfters zu Nachtfrost kommt, ist eine Voranzucht sinnvoll. Spätestens im Mai können Sie die Erbsen aber definitiv ins Freiland pflanzen. Unterstützen Sie die Erbsenpflanzen mit einer Rankhilfe. Eine Höhe von 80 cm ist hier meist völlig ausreichend.

Mischkultur: Welche Pflanzen passen zu Erbsen?

Erbsen vertragen sich mit Möhren, Salaten, Kürbisgewächsen, aber auch Kohlarten. Sich selbst und andere Hülsenfrüchte, wie z.B. Buschbohnen, mögen Sie hingegen nicht. Bauen Sie Erbsen also nicht stets am gleichen Ort an, um Krankheiten zu vermeiden und um den Boden nicht zu einseitig auszulaugen. So sichern Sie eine reiche Ernte.

Erbsen: gesund, lecker und vielseitig

Erbsen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr proteinhaltig. Sogar Kinder lieben das gesunde Gemüse und die Zubereitung kann vielfältiger sein als man vielleicht denkt. Haben Sie schon einmal Erbsenpüree probiert?

Richtig pflegen

Erbsen pflegen

Erbse gießen

Erbsen gießen

Einmal gekeimt brauchen Erbsen nicht mehr viel Wasser. Solange der Boden nicht komplett austrocknet und immer eine Grundfeuchte vorhanden ist, geht es der Erbse gut. Daher gilt: Weniger ist manchmal mehr.

Welchen Dünger benötigen Erbsen?

Erbsen haben keinen erhöhten Düngebedarf, da sie sich dank Knöllchenbakterien selbst mit Stickstoff versorgen können. Wurde der Boden vor der Pflanzung z.B. mit Kompost angereichert, können Sie auf regelmäßiges Düngen verzichten. Wenn Sie Ihren Pflanzen trotzdem etwas Gutes tun wollen, können Sie den Boden kalken, hacken und regelmäßig von Unkraut befreien.

Erbsen ernten

Erbsen brauchen durchschnittlich 14 Wochen bis zur Reife. Pflücken Sie dazu vorsichtig die prallen Schoten einfach von der Pflanze ab. Pulen Sie anschließend die Erbsen direkt aus der Hülse, da diese sonst nachreifen und an Geschmack einbüßen.

Haltbarkeit: Erbsen lagern

Erbsen verwendet man am besten frisch. Sie lassen sich aber auch super einfrieren. Dazu blanchieren Sie die Erbsen zunächst, geben sie anschließend in eine geeignete Dose oder einen Gefrierbeutel und legen die Erbsen ins Eisfach. So halten Sie mehrere Monate und können portionsweise aufgetaut und verarbeitet werden.

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: