Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
Pampasgras schneiden

Pampasgras schneiden

Schmale, grüne Halme und flauschig-cremefarbene Wedel machen das Pampasgras zu einem der beliebtesten Ziergräser im Garten. Doch wann muss das Pampasgras eigentlich geschnitten werden – oder muss man es überhaupt schneiden?

Pampasgras schneiden

Wann kann man Pampasgras schneiden?

Wenn Sie Ihr Pampasgras schneiden möchten, ist das Frühjahr ein guter Zeitpunkt. Leider gehört das Schneiden von Ziergräsern im Herbst zu einem der häufigsten Fehler. Schließlich ist man gerade dabei, den Garten winterfest zu machen und „in Ordnung zu bringen“. Dazu gehört oft genug auch der Rückschnitt von Gräsern. Doch davon ist dringend abzuraten! Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um immergrüne Ziergräser oder um sommergrüne Ziergräser wie Lampenputzergras oder Chinaschilf handelt. Kein Ziergras möchte im Herbst zurückgeschnitten werden.

Bei einem Pampasgras, das im Herbst geschnitten wurde, kann Regenwasser ungehindert in die frisch geschnittenen Halme laufen, welches über Winter gefrieren und die Pflanze stark schädigen kann. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, das Pampasgras vor dem Winterbeginn zu einer runden Zwiebel zusammenzubinden. Dadurch schützen Sie die Pflanze ein wenig vor der winterlichen Feuchtigkeit. Sie können das Innere der Pflanze auch zusätzlich mit etwas Laub auskleiden. Erst wenn die eisigen Fröste vorbei sind und kurz bevor sich im Frühling die neuen Halme bilden, dürfen Sie zur Gartenschere greifen. Denn dann ist der perfekte Zeitpunkt für den Rückschnitt gekommen.

Pampasgras schneiden

Muss man Pampasgras schneiden?

In der Regel braucht das Pampasgras aber gar keinen jährlichen Rückschnitt. Aus Gründen der Optik kann ein Rückschnitt beziehungsweise ein Ausputzen allerdings angebracht sein.

Bevor es ans Schneiden geht, sollten Sie sich am besten langärmelige Kleidung und dicke Gartenhandschuhe anziehen. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind hilfreich, um Schnittwunden vorzubeugen, da die Halme sehr scharfkantig sein können. Nun können Sie alle alten Stängel mit den Fruchtständen bodennah abschneiden. Sollte die gesamte Pflanze abgestorben sein, kann durchaus ein kompletter Rückschnitt sinnvoll sein. Oft finden sich jedoch nur vereinzelt braune Blätter zwischen den grünen Halmen. Diese müssen Sie nicht abschneiden, sondern können Sie einfach mithilfe einer Harke oder mit behandschuhten Fingern herauskämmen.

Haben Sie ein komplett abgestorbenes Exemplar in Ihrem Garten zu bedauern, welches im Laufe der Jahre deutlich an Höhe und Breite gewonnen hat, bietet es sich an, das Gras in einzelne kleine Büschel zusammenzubinden. So lässt sich ein Rückschnitt deutlich einfacher durchführen.  

Das richtige Schneidewerkzeug

Neben langärmeliger Kleidung und Handschuhe ist auch die Wahl des Schneidewerkzeuges von Bedeutung. Idealerweise wählen Sie eine Gartenschere mit langen Griffen, sodass genügend Abstand zwischen Ihnen und dem Pampasgras liegt – und damit die Halme Sie nicht verletzen können. Außerdem bedarf es mit einer solch geformten Gartenschere etwas weniger Kraft. Achten Sie auch darauf, dass es sich nicht um eine stumpfe, sondern um eine scharfe Schere handelt, mit der sich das Gras problemlos schneiden lässt.

Pampasgras schneiden

Pflege nach dem Schnitt

Nach dem Rückschnitt können Sie Ihrem Pampasgras noch einen kleinen Gefallen tun und es mit ein wenig Kompost versorgen oder einen speziellem Ziergräser-Langzeitdünger in die Erde einarbeiten. Dadurch stellen Sie der Pflanze wichtige Nährstoffe zur Verfügung, die sie im Frühling für den Neuaustrieb gut gebrauchen kann. Wichtig ist allerdings, dass Sie nicht zu viel Dünger ausbringen und einen Dünger für Ziergräser verwenden. Denn ist beispielsweise die Stickstoffkonzentration zu hoch, kann das Pampasgras zu schnell in die Höhe schießen, was einem gesunden Wachstum entgegen steht.  

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: