Steckbrief
Eigenschaften
Befallszeit
Beschreibung
Mücken
Mücken bilden sich immer dann, wenn zur Eiablage stehende Gewässer vorhanden sind, wie z.B. Pfützen oder Teiche. Dort hinein legen die Weibchen ihre Eier, aus denen sich dann sehr schnell die Larven und die erwachsenen Mücken entwickeln. Die umherschwirrenden Tierchen nerven insbesondere nachts sehr und rauben den Schlaf. Sie werden durch das Kohlendioxid in der ausgeatmeten Luft angelockt. Die Stiche der Weibchen jucken unangenehm und gehen mit Schwellungen einher. Von den Männchen geht keine Gefahr aus, da diese nicht stechen können. Zum Schutz kann helle Kleidung getragen werden, da Mücken dunkle Kleidung als anziehend empfinden.
Bekämpfung
So bekämpfen Sie die Mücken
Zur Bekämpfung eignet sich eine Mückenspirale, die die Mücken mittels Rauch vertreibt. Ein Insektizid-Spray kann ebenfalls gezielt auf die Mücken gesprüht werden.
Weitere Schädlinge im und am Haus