Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Schrotschuss (Blattfleckenkrankheit)

Schrotschuss
Schrotschuss Entstehung
Schrotschuss Pflaume

Eigenschaften

Wirtspflanze:
Kirschen, Pflaumen, weitere Steinobstarten
Symptome:
Abwurf der Früchte, Triebsterben, Blattfall
Aussehen:
braunrötliche, scharf abgegrenzte Flecken auf Blättern, schrotartige Löcher

Befallszeit

Beschreibung

Schrotschuss

Der Pilz infiziert die austreibenden, jungen Blätter der Kirsche an den Blattansatzstellen. Er verursacht die Bildung von braunrötlichen, scharf abgegrenzten Flecken an den Blättern, die oft von einer gelben oder roten Zone umrandet sind. Blattgewebe bricht heraus und hinterlässt schrotartige Löcher. An den Früchten bilden sich eingesunkene Flecken sowie Deformationen. Die Überwinterung des Pilzes erfolgt an infizierten Trieben, in Zweigwunden, erkrankten Blättern im Falllaub und an Fruchtmumien. Die Folgen der Pilzinfektion sind Verkrüppelung sowie Abwurf der Früchte, Triebsterben, vorzeitiger Blattfall und Ernteausfall. Zudem wird der Baum im Wachstum gebremst.

Bekämpfung

So bekämpfen Sie den Schrotschuss

Befallene Triebe, Falllaub und Fruchtmumien entfernen und Werkzeug sowie Hände desinfizieren, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Bäume gut auslichten, damit die Blätter nach dem Regen rasch trocknen können. Schnittstellen mit Wundverschlussmitteln behandeln. Ein Fungizid stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall. Anwendung ausschließlich nach der Ernte durchführen.

Hiermit bekämpfen Sie den Schrotschuss

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: