Steckbrief
Eigenschaften
Befallszeit
Beschreibung
Raupen
Im Frühjahr werden Bäume und Sträucher von gefräßigen Raupen heimgesucht. Es gibt zahlreiche Arten, die Bäume und Sträucher schädigen. Die kleinen, etwa 1 bis 1,5 cm großen Larven sind grün gefärbt und haben einen orangen Kopf. Sie können aber auch gelblich gefärbt sein. Bei der Fortbewegung ist z.B. beim Frostspanner der typische Katzenbuckel zu sehen. Zumeist treten die Raupen zahlreich auf. Die Befallszeiten verändern sich je nach Pflanzenart:
Die Raupen schädigen die Pflanzen durch Blattfraß. Bei starkem Befall kann es sogar zu einem Kahlfraß kommen. Folglich hat die Pflanze zu wenig Blätter, um sich vollständig zu ernähren und wird dadurch geschwächt. Wird der Baum oder Strauch mehrere Jahre hintereinander geschädigt, wächst die Pflanze weniger und bleibt klein. Rosen bilden in den folgenden Jahren zudem weniger Blüten aus.
Bekämpfung
So bekämpfen Sie die Raupen
Bei einem schwachen Befall der Pflanzen reicht es aus, die Raupen mit der Hand abzusammeln und zu entsorgen. Bei starkem Befall sollten die betroffenen Blätter ab April gleichmäßig und von allen Seiten mit einem Insektizid besprüht werden. Je nach Befall können Sie eine zweite Behandlung vornehmen. Als insektizidfreie Lösung eignet sich die Anbringung eines Raupen-Leimrings. Eine andere Alternative bietet das Aufhängen eines Vogelnistkastens, wodurch der Raupenbefall auf natürliche Weise begrenzt werden kann.
Hiermit bekämpfen Sie die Raupen
Erfahren Sie mehr über Krankheiten & Schädlinge