Für jeden Garten die passende Heckenpflanze
Mauer, Zaun oder Hecke? Für viele Hobbygärtner ist die Entscheidung klar, denn eine Hecke ist nicht nur die preiswerteste Sichtschutz-Alternative für Ihren Garten, Sie schaffen damit auch einen Rückzugsort für Vögel und andere Gartenbewohner. Doch nicht jede Hecke wächst auf jedem Boden gleich gut, die Lichtverhältnisse wollen berücksichtigt werden und bei manchen Heckenpflanzen dauert es Jahre, bis sie neugierige Blicke fernhalten. Damit Sie für Ihren Garten die passende Heckenpflanze finden, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die beliebtesten Heckensorten vor.
Eine Orientierung im Heckendickicht
Hecken sind nicht nur deutlich langlebiger als Zäune oder Mauern, als Gartenbesitzer bleiben Sie damit auch flexibel: Rund oder eckig, hoch oder niedrig – wer mag, kann seine Hecke alle paar Jahre neu frisieren. Vor der Pflanzung ist die Anzahl der zu treffenden Entscheidungen dafür umso größer.
Die wichtigsten Kriterien im Überbrlick
Heckensorte | Wachstumsgeschwindigkeit | Standort | Maximale Höhe | Wintergrün | Pflanzzeit |
---|---|---|---|---|---|
Rotbuche | schnell (40-50 cm pro Jahr) | Sonne und Schatten | 4 Meter | bedingt (siehe Text) | Herbst |
Eibe | langsam (max. 15 cm pro Jahr) | Sonne und Schatten | 4 Meter | Ja | Frühjahr |
Scheinzypresse | mittel (30 cm pro Jahr) | Sonne und Halbschatten | 4 Meter | Ja | Frühjahr |
Kirschlorbeer | schnell (40-50 cm pro Jahr) | Sonne und Schatten | 4 Meter | Ja | Frühjahr |
Liguster | mittel (30 cm pro Jahr) | Sonne | 3 Meter | Ja | Herbst |
Berberitze | langsam (15-20 cm pro Jahr) | Sonne | 3 Meter | Ja | Herbst |
Glanzmispel | mittel 20-40 cm pro Jahr | Sonne und Halbschatten | 2 Meter | Sortenabhängig | Frühjahr |
Die beste Pflanzzeit für Hecken ist der Frühherbst. Der Boden ist dann noch ausreichend warm, sodass die Pflanzen bis zum Winter gut anwurzeln können. In der folgenden Saison haben diese Gehölze dann einen deutlichen Wachstumsvorsprung. Immergrüne, etwas frostempfindliche Gehölze wie den Kirschlorbeer, die Eibe oder die Glanzmispel können über die Wintermonate im ersten Jahr zu stark geschädigt werden. Diese setzen Sie am besten im Frühjahr.
Das sollten Sie bei der Auswahl von Heckenpflanzen wissen