Steckbrief
Bedürfnisse
Blütezeit
Eigenschaften
Richtig pflanzen
Azaleen pflanzen
Azaleen gehören zur Familie der Heidegewächse und zur Gattung der Rhododendren. In ihrem Ursprung stammen sie aus China und Japan. Azaleen bevorzugen einen kühlen Standort. Nachts sollte es so möglichst nur um die 15 Grad sein, tagsüber um die 18 Grad. Je kühler es ist, umso länger dauert die Blütezeit. Bei Temperaturen über 18 Grad verwelken Blüten und Blätter deutlich schneller. Ein helles Ost- oder Westfenster ist ideal. Die Luftfeuchtigkeit sollte relativ hoch sein. In zentral geheizten Räumen mit trockener Luft vergilben die Blüten oft und die Blätter welken. Als Zimmerpflanzen sind vor allem die Indische und die Japanische Azalee verbreitet.
Zum Pflanzen eignet sich besonders eine Spezialerde für Rhododendron wie die COMPO SANA® Rhododendron- und Hortensienerde. Mit niedrigem pH-Wert und einem individuell abgestimmten Nährstoffmix bietet sie ideale Wachstumsbedingungen. Umgetopft werden kann alle zwei bis drei Jahre nach der Blüte, wenn der Ballen stark durchwurzelt ist.
Richtig pflegen
Azaleen pflegen
Während der Blüte sollte reichlich gegossen werden. Bitte nur weiches Wasser verwenden, denn kalkhaltiges Wasser vertragen Azaleen nicht.
Vom Frühjahr bis zum Herbst brauchen Azaleen einmal pro Woche Flüssigdünger. Wie bei der Erde liegen Sie auch hier mit einem Spezial-Dünger für Rhododendren wie unserem COMPO BIO Rhododendron- und Hortensien Langzeit-Dünger mit Schafwolle richtig. Auf diese Weise lassen sich das Wachstum und die Blüte gut fördern. Außerdem verfügt dieser Dünger über eine besonders gute Wasserspeicherfähigkeit - für einen lockeren und belebten Boden, auch in Trockenphasen.
Gelbe Blätter und Triebspitzen entstehen durch zu viel Kalk im Wasser oder in der Erde, aber auch durch Eisenmangel (Chlorose). Dann hilft einen eisenhaltigen Dünger, zum Beispiel COMPO Blattgrün-Turbo.
Das könnte Sie auch interessieren
Hiermit gelingt Ihnen die Azaleenpflege