Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Apfel, Apfelbaum

Apfel
Apfel
Apfelblüte

Bedürfnisse

Gießen:
mittel
Licht:
Sonne/Halbschatten
Pflegeaufwand:
mittel

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beete, Rabatten, Wiesen
Wuchshöhe:
5-8 m
Blütefarbe:
Weiß

Richtig pflanzen

Apfelbäume pflanzen

Der passende Standort für Ihren Apfelbaum

Bei Apfelbäumen kann man zwischen über 50 Arten unterscheiden - vom klassischen Kulturapfel bis hin zu dekorativen Arten wie dem Japanischen Apfel oder dem Kirschapfel. Der Apfel (Malus) kommt ursprünglich aus Asien und gehört zu der Familie der Rosengewächse. Daher begünstigen ein warmes Klima und viel Licht das Wachstum von Frucht und Baum. Der Apfelbaum benötigt nährstoffreiche, tiefgründige, durchlässige und humose Gartenböden. Er verträgt keine Staunässe, ist aber auf eine regelmäßige Wasserversorgung angewiesen. Im April bis Mai steht der Apfelbaum in Blüte. Außerdem ist der Apfelbaum frosthart und somit widerstandsfähig gegenüber kalten Temperaturen.

Apfelbaum pflanzen

Wer einen Apfelbaum pflanzen möchte, sollte auf genügend Abstand achten. Orientieren Sie sich dafür an der Größe der Baumkrone im ausgewachsenen Zustand. Pauschal sollten bei Hochstamm-Sorten 8 - 10m ausreichen. Bei Spalier-Sorten reichen 2,5m – 3m aus. Zur Pflanzung eignen sich ideal unsere speziellen Pflanzerden, die die Pflanze in der Anfangszeit ideal mit Nährstoffen versorgt.
In Spätfrostlagen sollte der Baum nicht gepflanzt werden, da sonst die Blüten erfrieren und kaum noch Früchte geerntet werden können.

Rene Wadas
Quotemark

Reichhaltige Ernte durch Windbestäubung

Da fast alle Apfelbaumsorten selbst unfruchtbar sind, benötigen sie immer Pollen einer anderen geeigneten Sorte zur Fruchtbildung.

RENE WADAS, Pflanzenarzt

Richtig pflegen

Apfelbäume pflegen

Apfelbaum richtig gießen

Die Bewässerung ist besonders an sonnigen und heißen Standorten wichtig. Je nach Wetterlage sollte auf sandigen Böden nach der Pflanzung 1 x täglich durchdringend gewässert werden. Ist die Pflanze angewachsen, wird weniger gewässert.

Muss man einen Apfelbaum düngen?

Für die optimale Düngung ist unser Garten Langzeit-Dünger zu empfehlen. Die Apfelbäume werden so mit einer einzigen Düngung 6 Monate lang mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen versorgt.

Apfelbaum schneiden

Die Krone eines Apfelbaumes muss immer locker und licht sein. Nach innen wachsendes und altes Holz ist wegzuschneiden. Schnittmaßnahmen werden kurz vor dem neuen Austrieb Ende Februar durchgeführt. Bei überreichen Fruchtansätzen wird im August geschnitten.

Apfel

Die Apfelernte

Sobald die Äpfel walnussgroß sind, können sie ausgedünnt werden, d. h. ein bis zwei Früchte pro Fruchtstand werden stehengelassen. Die Pflanze hat dann weniger Äpfel zu versorgen. Die verbleibenden Früchte werden größer, intensiver im Geschmack und erhalten eine schönere Farbe. Die Erntezeit liegt je nach Sorte zwischen Juli und September.

 

Unser TIPP

Einige Apfelsorten lassen sich lange lagern und entwickeln erst nach einiger Zeit ihr volles Aroma. Optimal für die Lagerung der Äpfel sind dunkle, frostfreie und kühle Räume von ca. 4 - 6 °C mit einer hohen Luftfeuchtigkeit (90 - 95%).

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: