Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Clematis

Waldrebe
Clematis
Clematis
Waldrebe Garten
Clematis

Bedürfnisse

Gießen:
viel
Licht:
Sonne/Halbschatten
Pflegeaufwand:
gering

Blütezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beete, Rabatten
Wuchshöhe:
bis 4 m
Blütefarbe:
Dunkelblau bis Purpurblau, Rot, Rosa

Richtig pflanzen

Clematis pflanzen

Der passende Standort für die Clematis

Die Clematis gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Bedingt durch ihre Herkunft aus den Wäldern in Nordamerika, Asien und Europa, klettern Clematispflanzen in der freien Natur an Bäumen hoch, dem Licht entgegen. Die Wurzeln sind beschattet. Der Natur gemäß sind daher sonnige und halbschattige Standorte gut geeignet. Die Wurzeln sollten vor Wärme und dem Austrocknen durch Mulch oder bodendeckende Pflanzen geschützt werden. Glockenblumen, Funkien oder Purpurglöckchen sind optimale Schattenspender im Wurzelbereich. Alternativ eignen sich auch Tonscherben oder Steine.

Clematis pflanzen

Als Waldpflanze liebt die Clematis humusreiche und gleichmäßig feuchte Böden, auf denen überschüssiges Wasser gut abziehen kann. Die beste Pflanzzeit ist im August/September. Die Erde ist in diesen Monaten wärmer, so dass die Wurzeln sehr gut in den neuen Boden einwurzeln können. Topfen Sie die Clematis unbedingt vorsichtig aus. Bei stark ausgetrockneten Ballen sollte sie vorher gründlich getaucht werden. Pflanzen Sie die Clematis ca. 15 cm tiefer in den Gartenboden ein als sie im gekauften Blumentopf stand. Das fördert das Anwachsen und schützt die Pflanze vor Frost. Sand/Splitt in den unteren Zentimetern des Pflanzlochs können als Drainage dienlich sein.

Unser TIPP

Clematis benötigen eine Kletterhilfe. Wird diese an einer westlich ausgerichteten Hauswand befestigt, achten Sie auf einen Abstand von ca. 10 cm. So ist die Rückseite gut belüftet.

Richtig pflegen

Clematis pflegen

Clematis gießen

Gießen Sie die Clematis regelmäßig, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. Besonders wichtig ist das im Frühjahr und Sommer. Verhindern Sie aber unbedingt Staunässe.

Clematis düngen

Aufgrund der ausdauernden Blüte und des üppigen Wuchses ist eine kräftige Düngung notwendig. Unser Rosen Langzeit-Dünger stellt eine bedarfsgerechte Langzeitversorgung über 6 Monate sicher.

Clematis schneiden

  • Frühjahrsblüher (z. B. Sorten von Clematis alpina, Clematis montana): Rückschnitt nur bei Bedarf. Direkt nach der Blüte wird auf die gewünschte Höhe zurückgeschnitten.
  • Sommerblüher (z. B. Staudenclematis und Clematis viticella): Sie werden im Spätherbst komplett auf ca. 40 cm gekürzt. Diese Pflanzen bilden die Knospen erst nach dem Zuschnitt.
  • Blüte im späten Frühjahr, Spätsommer, Herbst: Nur die verblühten Blütenstände mit dem darunterliegenden Blattpaar entfernen. So kommt es zu einer kräftigen, zweiten Blüte. Im November/Dezember werden alle Triebe um die Hälfte gekürzt.
Rene Wadas
Quotemark

Ein tolles Paar

Clematis und Kletterrosen passen sehr gut zusammen. Sie ergänzen sich durch die Blüte und die Rose gibt der Clematis Halt. Am besten wird die Kletterrose 2 bis 3 Jahre eher eingepflanzt.

RENE WADAS, Pflanzenarzt

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.08.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: