Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Maulwürfe

Maulwurf Huegel

Eigenschaften

Wirtspflanze:
Rasenflächen, Boden
Symptome:
Maulwürfe im Garten
Aussehen:
Maulwurfhaufen

Befallszeit

Beschreibung

Maulwürfe

Im Gegensatz zu Wühlmäusen (Schermäuse) sind Maulwürfe keine Pflanzenschädlinge. Sie ernähren sich u. a. von Engerlingen, Schnecken, Käfern und Larven und tragen daher eher zur Schädlingsbekämpfung bei. Sie sind zwischen 6 und 16 cm groß und wiegen maximal 130 g. Ihr Fell ist hellgrau bis schwarz. Doch führt ihre Aktivität im Garten zu sehr unschönen und störenden Erdhaufen und mancher Rasen ist nach einer Maulwurfattacke kaum noch wieder zu erkennen. Zudem können ihre Gänge und Hügel Schäden an Pflanzenwurzeln anrichten, sowie Erntegeräte und Rasenmäher beschädigen. Maulwürfe gehören zu den geschützten Tierarten und dürfen in Deutschland daher nicht vernichtet, sondern maximal vertrieben werden.

Bekämpfung

So vertreiben Sie die Maulwürfe

Es empfiehlt sich ein Vergrämungsmittel auf der Basis von stark riechenden pflanzlichen Ölen. Um den Maulwurf zu vertreiben, sollte eine Reihe von Steinen, die mit dem Öl versehen wurden, im Abstand von 1 m ausgebracht werden. Dabei die Tiere nicht einkreisen und einen „Fluchtweg“ offen lassen. 1- 2 Steine mit einem Stock oder einem Spaten 20 cm tief in den Boden bringen. Die Löcher anschließend wieder verschließen. Nach der Behandlung die Maulwurfhaufen einebnen.

Hiermit vertreiben Sie die Maulwürfe

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.08.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: