Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Hornveilchen

Hornveilchen
Hornveilchen

Bedürfnisse

Gießen:
wenig
Licht:
Sonne/Halbschatten
Pflegeaufwand:
gering

Blütezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Garten, Balkon, Terrasse
Wuchshöhe:
10-20cm
Blütefarbe:
Weiß, Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau

Richtig pflanzen

Hornveilchen pflanzen

Hornveilchen

Der passende Standort für Hornveilchen

So zierlich es auch aussieht, das Hornveilchen ist ein robuster Kandidat für Pflanzkübel und Gartenbeet. Seine Blütenteppiche breitet es besonders gerne an halbschattigen Standorten aus, bei ausreichender Bewässerung kann es sich aber auch an sonnigen Plätzen gut entwickeln – lediglich im reinen Schatten müssen Sie mit weniger Blütenbildung rechnen. Mit seinem flachen Wuchs eignet sich das Hornveilchen damit hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und größeren Kübelpflanzen. Sie haben einen geeigneten Platz gefunden? Dann machen Sie es dem Hornveilchen dort richtig gemütlich und lockern Sie den Boden vor dem Einpflanzen noch einmal gut auf. Denn fühlt sich die Pflanze wohl, dankt sie Ihnen das mit üppiger Blütenbildung von März bis Oktober. Besonders dichte, lehmige Böden können mit etwas Sand durchmischt werden.

Hornveilchen pflanzen

Sie möchten, dass Ihnen das Hornveilchen über viele Jahre erhalten bleibt? Dann achten Sie beim Kauf besonders auf die Sorte. Umso näher diese mit dem Wilden Hornveilchen (Viola cornuta) verwandt ist, desto langlebiger und robuster wird sich die Pflanze entwickeln. Zuchtformen, wie das Garten-Stiefmütterchen, locken zwar mit größeren Blütenköpfen und exotischen Farbkombinationen, werden aber meist nicht älter als zwei Jahre. Die Entscheidung liegt also ganz bei Ihnen.
Pflanzen können Sie Ihr Hornveilchen aus der Gärtnerei eigentlich immer, solange der Boden frostfrei ist. Steht es bei der Pflanzung gerade in voller Blüte, sollten Sie in den Tagen danach allerdings auf eine ausreichende Bewässerung achten, da die Pflanze sonst zu sehr geschwächt wird.

Unser Tipp

Wird das Hornveilchen in die Nähe von Obstbäumen gepflanzt kann es dabei helfen, Bienen zur Bestäubung an die Obstblüten zu locken.

Richtig pflegen

Hornveilchen pflegen

Hornveilchen gießen

Als zarte Pflanze mit vergleichsweise großen Blüten versteht es sich von selbst, dass das Hornveilchen eine gute Bodenfeuchte braucht. Staunässe verträgt es auf Dauer aber auch nicht, dann beginnen die Wurzeln schnell zu faulen. Bedarfsgerecht lautet also das Zauberwort:  Hat die Pflanze während der Blütezeit einen recht hohen Wasserverbrauch, fährt sie ihren Stoffwechsel während der Wintermonate so weiter herunter, dass Sie das Gießen fast vollständig einstellen können.

Hornveilchen düngen und ausputzen

Anfang März können Sie das Hornveilchen mit einem Flüssigdünger zu einer schönen Blüte animieren. Zudem ist für eine lange Blüte das Ausputzen entscheidend: Entfernen Sie daher regelmäßig alle verwelkten Blüten. Dadurch wird das Hornveilchen dazu angeregt, stetig neue Blüten zu bilden.

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.08.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: