Steckbrief
Beschreibung
Der Buchsbaumzünsler zählt zu den beißenden Insekten und gehört zur Familie der Rüsselzünsler. Er stammt ursprünglich aus Asien und wurde 2007 in Mitteleuropa eingeschleppt. Der Buchsbaumzünsler vermehrt sich rasend schnell; es treten vier bis fünf Generationen pro Jahr auf. Aus einer Puppe schlüpft nach ungefähr einer Woche ein Falter. Seine Flügel sind weiß gefärbt, mit silbrigem Schimmer und einem charakteristischen braun gesäumten Rand. Das Leben der Falter ist nur sehr kurz: Es dauert maximal bis zu 10 Tage. Im Gegensatz zur Raupe verweilt der Falter nur selten auf dem Buchsbaum; er bevorzugt andere Pflanzen. Nur zur Eiablage kehrt der Falter gezielt zum Buchsbaum zurück. Die Raupen, die aus der letzten Eiablage im Jahr schlüpfen, überwintern in einem Gespinst zwischen den Blättern oder im Boden.
Der Falter legt seine Eier hauptsächlich auf der Blattunterseite des Buchsbaumes ab, aus denen nach ca. vier Tagen grüne, zunächst nur wenige Millimeter große Raupen schlüpfen. Diese fressen neben den Blättern auch die Rinde und das Holz des Buchsbaumes, was zu einer starken Schädigung und zum Absterben der Pflanze führt. Da sie zunächst im verborgenen Inneren fressen, wird der Befall häufig erst festgestellt wird, wenn es schon fast zu spät ist. Typisch für einen Befall sind die Gespinste in der Pflanze, die im Laufe der Zeit von den Raupen produziert werden.
Bekämpfung
Untersuchen Sie in den Monaten März bis Oktober den Buchsbaum vorbeugend am besten wöchentlich und beginnen Sie bei den ersten Anzeichen des Befalls mit der Bekämpfung. Um den Befall der Pflanze frühzeitig zu erkennen, empfiehlt sich die Anbringung einer Buchsbaumzünsler-Falle. Durch den in der Falle enthaltenen Sexuallockstoff werden die männlichen Buchsbaumzünslerfalter in die Falle gelockt und können sich nicht wieder befreien. Die weiblichen Falter bleiben unbegattet und legen keine befruchteten Eier mehr ab. Die Falle kann zu Beginn der Gartensaison im März/April in der Nähe der Buchsbäume aufgehängt werden.
Liegt ein Befall des Buchsbaums durch den Buchsbaumzünsler vor, sollte schnell reagiert werden. Bei geringem Befall und solitären Pflanzen können Sie die Raupen mit der Hand entfernen, wobei das Absammeln allerdings mühsam ist, da sich die Raupen im Inneren der Pflanze verstecken, sind sie oft nur schwer zu entdecken. Alternativ können Sie auch ein Insektizid verwenden. Bitte auch unbedingt das Pflanzeninnere behandeln!