Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Malve

Wilde Malve
Ruby-Regis
Ruby-Regis

Bedürfnisse

Gießen:
mittel
Licht:
Sonne
Pflegeaufwand:
gering

Blütezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beet
Wuchshöhe:
30 bis 120 cm
Blütefarbe:
Rosa, Violett

Richtig pflanzen

Malve pflanzen

Sonnig und warm – der ideale Standort für Malven

Die beste Grundlage für eine blühfreudige Malve ist ein vollsonniger und warmer Standort. Den können Sie in Ihrem Garten nicht anbieten? Macht nichts, denn als anpassungsfähige Wildpflanze kann sich die Malve auch mit einem halbschattigen Plätzchen anfreunden. Damit Wind und Wetter den langen, dünnen Stielen nichts anhaben können, wählen Sie am besten einen geschützten Standort. Angebunden an einen Stab oder einen Zaun, wird die Malve aber auch rauen Wetterlagen trotzen.

Malve pflanzen

Die Malve blüht sehr ausdauernd den ganzen Sommer hindurch und verbraucht dabei so viel Energie, dass eine einzelne Pflanze meist nicht älter als zwei Jahre wird. Eine so extrem kurzlebige Pflanze im Topf zu kaufen, lohnt sich wenig. Zumal Malven sehr gut keimfähig sind – die Selbstaussaat sollte Ihnen also problemlos gelingen. Gesät wird zwischen April und Mai direkt ins  Gartenbeet; eine Vorkultur auf der Fensterbank ist ab März möglich. Fühlt sich die Malve in Ihrem Garten wohl, wird sie in die Breite wachsen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Samenkörner also mindestens 40 Zentimeter Platz. Als Pflanzgrundlage genügt ein normaler Gartenboden. Wenn Sie diesen regelmäßig auflockern und gleichmäßig feucht halten, sollte bei der Anzucht nichts schiefgehen.

 

Richtig pflegen

Malve pflegen

Malve gießen

Die Malve ist auf Ackerflächen und Waldwiesen zu Hause, auf zusätzliche Bewässerung ist sie deshalb nicht angewiesen. Bevor bei langanhaltender Dürre Blüten und Blätter welken, sollten Sie aber natürlich trotzdem zur Gießkanne greifen.

Malve düngen

Damit sich die Malve für ihre üppigen Blüten nicht so sehr verausgaben muss, ist es vor allem im Frühjahr sinnvoll, sie mit einem Flüssigdünger zu unterstützen. Widerholen Sie diese Prozedur während der Blütezeit alle zwei Wochen, sorgen Sie damit den ganzen Sommer hindurch für ein kräftiges Wachstum.

Malve vermehren und schneiden

Um ihr den Austrieb für das nächste Jahr zu erleichtern, befreien Sie die Malve im Frühjahr am besten von abgestorbenen Pflanzenteilen und aufdringlichen Unkräutern. Da aber ausgerechnet die Jungpflanzen am schönsten blühen, erhalten Sie auf Dauer nur dann ein schönes Malvenbeet, wenn Sie die jährliche Selbstaussaat der Pflanze zulassen. Am vielversprechendsten ist es also, der Malve ihre Vermehrung selbst zu überlassen.

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: