Steckbrief
Beschreibung
Man unterscheidet beim Frostspanner zwei Arten: Den kleinen und den großen Frostspanner. Der bei der Fortbewegung der Raupen charakteristische „Katzenbuckel“ ist ein gutes und sicheres Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Raupen. Sie fressen an Blättern, Blüten oder verursachen Hohlfraß an den Früchten und vereinzelt Kahlfraß an einem gesamten Baum. Die Raupen des Frostspanners schlüpfen nach dem Knospenaustrieb und fressen bis Anfang Juni an Blättern, Blüten und Früchten. Dann verpuppen sie sich bis Mitte/Ende Oktober und die geflügelten Männchen sowie die ungeflügelten Weibchen treten in Erscheinung. Die Weibchen kriechen dann am Stamm bis in die Baumkrone, um dort ihre Eier abzulegen.
Bekämpfung
Die Weibchen von Oktober bis Mitte März (ca. 3 Wochen nach dem Austrieb) durch die Anbringung von Leimringen am Stamm an der Eiablage hindern. Sofern sich Eier am Stamm befinden, diese mit einer Drahtbürste entfernen. Durch eine Austriebsspritzung Ende Februar/Anfang März können die Eier in der Baumkrone bekämpft werden.