Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Bei erfolgter Exposition, in jedem Fall unverzüglich
eine Giftnotrufzentrale, einen medizinischen Rettungsdienst oder
einen Arzt kontaktieren und die Situation beschreiben (Angaben des
Etiketts, geschätzte Expositionsdosis). Paralell dazu, bis eine Antwort
erteilt wird:
Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen
und in Ruheposition ausruhen und ruhig atmen lassen.
Nach Hautkontakt: Verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen.
Haut sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Keine Lösungs- oder
Verdünnungsmittel verwenden.
Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen sofort mehrere Minuten
gründlich unter einem dünnen Wasserstrahl mit viel Wasser (möglichst
lauwarm) ausspülen, die Augenlider dabei möglichst offen halten.
Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Verschlucken
sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Auf keinen Fall etwas essen oder trinken, egal wie viel von dem
Produkt verschluckt wurde. Den Verunfallten in stabiler Seitenlage
betten und gegen Verletzungen im Fall jäher Bewegungen oder Krämpfe
sichern. Die Atmung überwachen. Den Anweisungen des Arztes Folge
leisten, Im dringenden Notfall die Notrufnummer 112 anrufen.
Hinweis für den Arzt: Das Biozid-Produkt enthält ein Rodentizid, das als
Depressivum auf das Nervensystem sowie krampfauslösend wirkt. Frühzeitig
einsetzende Verstopfung der Bronchien. Die Behandlung erfolgt
symptomatisch, ein spezifisches Antidot gibt es nicht.
Giftnotrufnummer: 0551/19240
(Giftinformationszentrum-Nord, 37075 Göttingen)
Hinweise zur sicheren Anwendung:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Die Köderstationen nur in Bereichen anbringen, die nicht überschwemmt werden können. Die Köderstationen dürfen nicht für andere Produkte als Rodentizide verwendet werden. Sachets ungeöffnet verteilen, Nagetiere beißen sich durch den Beutel hindurch. Alle Köderstationen nach Beendigung der Behandlung entfernen.
Persönliche Schutzausrüstung: Nagetiere können Krankheiten übertragen
(z.B. Leptospirose). Beim Entsorgen der Kadaver geeignete Schutzhandschuhe tragen. Geeignetes Handschuhprodukt: z.B. Nitril-Handschuhe 0,12 mm Materialstärke, EN Schutzlevel 2.