Optimale Vorbereitung vor der Aussaat zur Rasenreparatur oder -neuanlage
5 wertvolle Komponenten für einen dichten und robusten Rasen in nur einem Schritt
8,99 €Unverbindliche Preisempfehlung
Anwendung
Anwendungsempfehlung
Anwendung nach dem Vertikutieren oder Aerifizieren:
Befreien Sie zunächst den Rasen von vorhandenen Rasenabfällen und Steinen. Gleichen Sie mögliche Unebenheiten aus. Verteilen Sie jetzt auf der zuvor vertikutierten oder aerifizierten Rasenfläche gleichmäßig das COMPO Rasen Fit+. Um eine optimale Verteilung des Spezialsubstrates zu erhalten, empfehlen wir dieses mit Hilfe eines Besens oder Rasenrechens einzuarbeiten. Falls durch das Vertikutieren größere Lücken im Rasen entstanden sind, empfiehlt es sich Rasensaatgut mit COMPO Rasen Fit+ zu vermischen (6-12g Saat pro Liter COMPO Rasen Fit+). Dieses Gemisch wird in einer Stärke von 2 bis 4 Liter pro m² auf die offene Fläche verteilt, bei verbleibenden Gräsern auf der Fläche entsprechend weniger.
Anwendung bei der Rasenreparatur:
Lockern Sie zunächst den Boden der reparaturbedürftigen Stellen auf, und beseitigen Sie diese daraufhin von Steinen. Gleichen Sie mögliche Unebenheiten aus. Verteilen Sie nun 2-4 L je m² COMPO Rasen Fit+ gleichmäßig auf der zu bearbeitenden Fläche, und drücken Sie es leicht an. Danach empfehlen wir das Ausbringen des COMPO SAAT® Nachsaat-Rasens für eine schnelle und dichte Schließung der Rasenlücken. Optional kann das Saatgut auch vor dem Ausbringen mit dem COMPO Rasen Fit+ vermischt werden (ca. 6-12g pro Liter).
WICHTIG: Denken Sie daran den Rasen in den ersten 3 bis 4 Wochen regelmäßig zu bewässern! Nur bei einer permanenten Bodenfeuchte können die jungen Keimlinge optimal zu einem dichten Rasen heranwachsen.
Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter. Pro Monat erhalten Sie etwa zwei Newsletter.
COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.
Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.