Zur Händlersuche
compo image

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
Spargel

Spargelanbau mit René Wadas

Spargel für den Küchengarten

Endlich ist es soweit: Dank der Neuzüchtung Spargeligx von René Wadas lässt sich das edle Gemüse kinderleicht auch im heimischen Garten anbauen. Die neue Spargelkreation ist mit seinem kleinen Wurzelballen im Handumdrehen eingesetzt und verspricht auch bei wenig Platz eine ordentliche Ernte.

Interview mit René Wadas

Acht Jahre lang hat René Wadas an einem Kulturverfahren gearbeitet, um den Spargelanbau auch auf kleinstem Raum zu ermöglichen. Zum Glück wurde die viele Arbeit mit Erfolg belohnt: Der Spargeligx gedeiht auf jedem Boden, der nicht zu steinig oder gar staunass ist. Wir haben Herrn Wadas gefragt, wie das
Lieblingsgemüse am besten bei Ihnen zu Hause wächst.

Rene Wadas

Warum ist Ihr Spargel besonders geeignet für Hobbygärtner?

"Der Anbau ist gegenüber dem traditionellen Rhizom-Anbau kinderleicht. Einfach eine Furche ziehen, Boden lockern, pflanzen, fertig. Das Ausheben eines 60 cm tiefen Grabens und das komplizierte Ausrichten des Rhizoms entfällt bei unserer Pflanze. Noch nie war es so einfach, leckeren Spargel im eigenen Zuhause zu ziehen."

Rene Wadas

Wie groß sollte das Pflanzgefäß im Balkon-Hochbeet sein?

"Ich empfehle für meine Neuzüchtung am liebsten ein Hochbeet, das mindestens 120 cm lang, 80 cm breit und 70 cm hoch ist. Es reicht für zwölf Pflanzen und ergibt etwa 3,6 kg Spargel pro Jahr. Und das mindestens acht Jahre lang! Die Tomaten- und Gemüseerde sorgt für eine optimale Basis. Da sich das Wurzelbett im Frühjahr im Hochbeet schneller erwärmt als im Gartenbeet, kann der Spargel im Hochbeet übrigens auch früher geerntet werden. Zusätzlich empfehle ich die Gabe von Agrosil, das dem Wurzelwachstum einen zusätzlichen Schub gibt."

Rene Wadas

Grüner oder weißer Spargel - Welche Sorte empfehlen Sie für den Anbau?

"Im Hochbeet ist der grüne Spargel die einfachere Variante. Möchte man Bleichspargel haben, muss der frisch getriebene Spargel vor Licht geschützt werden. Das schafft man am besten, indem man das Hochbeet mit einem Holzrahmen erhöht, sodass ca. 40 cm Erde oberhalb der Wurzel aufgefüllt werden kann. Dann oben mit schwarzer Folie abdecken – und fertig ist auch das Bleichspargel-Beet."

Muss ich den Spargel gegen Schädlinge schützen?

"Regelmäßige Kontrolle auf Spargelfliege, Spargelkäfer oder Pilzbefall ist notwendig. Der Einsatz von einem Präparat mit Orangenöl verhindert den Befall mit der Spargelfliege oder dem Spargelkäfer. Das Schneckenkorn hilft bei Jungpflanzen gegen Schneckenfraß."

Rene Wadas
Quotemark

Zur Person René Wadas

Der NDR-Pflanzenarzt aus Börßum beschäftigt sich in erster Linie mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten, fand aber nebenbei noch genug Zeit, um seine Spargeligx zu „erfinden“.

René Wadas, Pflanzenarzt

Teilen

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.05.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen im Wert von ca. 100 Euro.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie COMPO auf: