Steckbrief
Bedürfnisse
Blütezeit
Eigenschaften
Richtig pflanzen
Stauden pflanzen
Stauden sind mehrjährige, krautartige Pflanzen, die sich jedes Jahr unterirdisch erneuern und frische Blätter und Blüten bilden. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Stauden mit sehr verschiedenen Standortansprüchen. Hinweise dazu stehen normalerweise auf einem Stecketikett im Topf der Staude. Hier einige Beispiele:
Bereiten Sie das Pflanzbeet sorgfältig vor. Alle Wurzelunkräuter, z. B. Quecke und Giersch müssen entfernt und der Boden aufgelockert werden. Stauden mögen einen gut durchlüfteten Gartenboden. Nährstoffe und Feuchtigkeit sollte durch ihn gehalten werden. Staunässe vertragen Stauden nicht.
Trotz der unterschiedlichen Ansprüche sind einige grundlegende Dinge zu beachten:
Richtig pflegen
Stauden pflegen
Gießen Sie die Stauden regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.
Ein spezieller Staudendünger ist optimal auf die Bedürfnisse der Stauden angepasst.
Nach der ersten Blüte sollten manche Stauden zurückgeschnitten werden. Im Herbst blühen sie dann ein zweites Mal.
Viele Winterschäden an Stauden entstehen durch Verdunstung. Durch die Wintersonne trocknet die Pflanze aus und wird braun. Wenn Sie die Pflanzen abdecken, werden diese vor Austrocknung geschützt. Wichtig ist auch ein rechtzeitiger Düngestopp. Spätestens im Juni sollten die Pflanzen nicht mehr gedüngt werden.
Wollen Sie ein Aussamen verhindern, schneiden Sie die Blütenstände kurz nach der Blüte ab. Möchten Sie aber, dass die Staude sich durch Samen verbreitet, dann lassen Sie die Blütenstände stehen.
Zu Stauden gibt es noch so viel mehr
Produkte zur Pflege von Stauden