Erhaltungskalkung:
|
Aufwandsmenge g/m² |
optimale Anwendung |
mögliche Anwendung |
Rasen |
80 - 100 |
Ende Dez. - Ende März |
Jan. - Dez. |
Stauden, Blumenbeete,
Gemüse |
60 - 80 |
3 Wochen vor der Saat,
Pflanzung |
Jan. - Dez. |
Kartoffeln, Erdbeeren |
80 - 100 |
3 Wochen vor der Saat, Pflanzung |
3 Wochen vor der Saat, Pflanzung |
Kernobst, Steinobst
Beerensträucher |
100 - 120 |
Anfang Jan. - Ende März |
Jan. - Dez. |
Gesundungskalkung:
|
Aufwandsmenge g/m² |
optimale Anwendung |
mögliche Anwendung |
Rasen |
150 - 300 |
In mehreren Teilmengen |
Jan. - Dez. |
Gartenneuanlage |
200 - 300 |
In mehreren Teilmengen |
Jan. - Dez. |
Keine Kalkung bei Rhododendron, Azaleen, Heidelbeeren und anderen Moorbeetpflanzen. Die angegebenen Dosiermengen sind Richtwerte und abhängig von der Bodenart. Genaue Angaben über die Höhe der notwendigen Dosierung liefert eine Bodenuntersuchung. Bei schweren Böden (toniger Lehm, Ton) kann die Kalk-Gabe um 20 g/m² erhöht werden.
Startdüngung: März / April (Aufwandmenge bei erfolgter Spätherbstdüngung im Vorjahr: 40 g/m²)
1. Saisondüngung: Mitte / Ende Mai (Aufwandmenge: 50 g/m²)
2. Saisondüngung: Anfang / Mitte Juli (Aufwandmenge 50 g/m²)
Herbstdüngung: September / Oktober (Aufwandmenge 50 g/m²)
Menge |
Reichweite |
10,05 kg Beutel |
250 m² |
Die nachfolgend angegebenen Einstellungen sind Richtwerte und gelten ausschließlich für die Erhaltungskalkung beim Rasen mit der Aufwandmenge von 100 g/m². Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Streuwagenhersteller. Düngerstreuer immer von der Nullstelle zum angegebenen Wert einstellen.
Richtwerte zur Einstellung gängiger Streuwagen |
Gerät |
100 g/m² |
Gardena 410 |
7 |
Gardena 415, 425 |
5 - 6 |
Gardena Classic 300, 430-20 |
6 |
Gardena Comfort 800, 435-20 |
3 |
Gardena Comfort 500, 433-20 |
3 |
Gardena Handstreuer M, 431-20 |
3 |
Gloria 220/221 S, Streuboy M/S |
8 |
Gloria Streuboy T |
5-6 |
Wolf WE 250, WE 251 |
8 |
Wolf WE 252 |
7,5 |
Wolf WE 330 |
6 |
Wolf Perfekt 430, WE 412 |
19 2/3 - 20 |